Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Ketogene Ernährung: Diät als Therapie

Kaum Kohlenhydrate essen, dafür viel Fett – so mancher versucht, mit dieser Strategie abzunehmen. Die Diät ­könnte aber auch vielen Patienten mit einer neurologischen Störung helfen.
Ketogene Diät

Petra Anić isst kein Brot, keinen Reis, keine Kartoffeln, keine Nudeln, keine Kekse. Sogar Wurzelgemüse verkneift sich die junge Ärztin aus Berlin manchmal. Dafür trinkt sie ihren Kaffee morgens mit je einem Esslöffel Kokosfett und Butter und kocht ihr Gemüse mit Mengen an Fett, die einen Schwerstarbeiter erblassen lassen würden. Frau Anić ernährt sich »ketogen«.

Die Diät, bei der die meisten Kohlenhydrate in Speisen durch Fett ersetzt werden, ist in den vergangenen Jahren zum Abnehmtrend avanciert. Ihre Anhänger versprechen sich neben Gewichtsverlust unter anderem mehr Lebensenergie und eine verbesserte Hirnleistung. Anić isst aber aus einem anderen Grund ketogen: Sie hat Epilepsie und multiple Sklerose. Ihr dient die Diät als Therapie.

Dass die Ernährung die Neigung zu epileptischen Anfällen beeinflusst, wussten schon die Griechen der Antike …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein Hoch auf die Hülsenfrüchte!

Wieso Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. deutlich häufiger in unserem Speiseplan vorkommen sollten und welche vielseitigen Qualitäten Hülsenfrüchte auch für die Landwirtschaft mitbringen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: ein neues Modell für bessere Wahlprognosen.

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.