Noceboeffekt: Wer's glaubt, wird krankNegative Gedanken können allerlei körperliche Beschwerden auslösen - denn wer glaubt, dass ihm Gefahr droht, fühlt sich oft schon allein dadurch schlechter. Dahinter steckt der Noceboeffekt, der "böse Bruder" des Placeboeffekts.
Standpunkt: Am Anfang war das PlagiatDer Mensch ist ein Kulturwesen. Mühelos kann er sich in andere hineinversetzen und deren Wissen und Erfahrungen übernehmen. Der britische Evolutionsbiologe Mark Pagel sieht im Hang zum Ideenklau sogar einen wichtigen Motor der menschlichen Evolution.
Großprojekte: Hinein in den SchlamasselÖffentliche Bauprojekte wie der neue Flughafen Berlin Brandenburg enden häufig in Chaos und Streitereien. Welche gruppenpsychologischen Einflüsse sind mitverantwortlich?
Schwangerschaft und GeburtEine Schwangerschaft gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben. Was passiert zwischen Befruchtung und Geburt? Welche Einflüsse im Mutterleib prägen fürs Leben?
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
EmotionenOb Freude, Trauer, Wut oder Angst - was wäre das Leben ohne Emotionen? Wissenschaftler ergründen die Welt in unserem Inneren.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben