Direkt zum Inhalt

Medienpsychologie: Der nette Killer von nebenan

Mörder, Drogendealer, Mafiabosse: Zwielichtige, aber sympathische Hauptfiguren in TV-Serien haben Konjunktur. Was fasziniert uns an den Schurken?
Zeichnung des Anti-Helden "Walter White" aus der Serie "Breaking Bad"

Was haben "Polizeiruf 110", "James Bond" und "Star Wars" gemeinsam? Sie alle erzählen Geschichten, die nach einem einfachen Prinzip funktionieren: hier die Helden, die auf der Seite des Gesetzes für Gerechtigkeit kämpfen. Dort die Bösen, denen sie das Handwerk legen wollen – am Ende meist mit Erfolg. Weit weniger einfach ist das allerdings bei vielen neueren, sehr populären Serien wie "Die ­Sopranos", "Breaking Bad" oder "Dexter". Darin gibt es keinen eindeutigen Unterschied mehr zwischen Gut und Böse. Ihre "Helden" wie Tony Soprano, Walter White und Dexter Morgan stehen selbst weit außerhalb des Gesetzes: Sie sind Mafiabosse, Drogendealer oder Serienmörder.

Der große Erfolg von Geschichten, in denen diese so genannten "moralisch ambivalenten Charaktere" die Hauptrolle spielen, zeigt, dass Zuschauer solche Figuren offensichtlich ebenso attraktiv und unterhaltsam finden wie althergebrachte, moralisch integre Protagonisten. Warum ist das so? Und welche Wirkung hat es auf Zuschauer, wenn sie mit einem Bösewicht mitfiebern? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Trisomie 21 – Automatisch Alzheimer

Nahezu jeder Mensch mit Trisomie 21 erkrankt an Alzheimer. Die fatale Verbindung liefert Hinweise auf die Entstehung des altersbedingten Hirnabbaus. Außerdem in dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: was den Reservebetrieb von Atomkraftwerken kompliziert macht.

Spektrum Kompakt – Die 7 Todsünden - Dunkle Facetten unseres Charakters

Stolz, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit davon sind zentrale Facetten unserer Persönlichkeit - ganz unabhängig davon, ob man an »Todsünden« glaubt oder nicht.

Spektrum - Die Woche – Alles muss rein!

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Binge-Eating, der Kernkraft und der Materie.

  • Infos

Quellen

Gleich, U., Vogel, I.: Sad-Film-Paradoxon. In: Krämer, N. C. et al. (Hg.): Medienpsychologie. Schlüsselbegriffe und Konzepte. Kohlhammer, Stuttgart, 2. Auflage 2016

Krakowiak, K. M., Oliver, M. B.:When Good Characters Do Bad Things: Examining the Effect of Moral Ambiguity on Enjoyment. In: Journal of Communication 62, S. 117-135, 2012

Krakowiak, K. M., Tsay-Vogel, M.:What Makes Characters’ Bad Behaviors Acceptable? The Effects of Character Motivation and Outcome on Perceptions, Character Liking, and Moral Disengagement. In: Mass Communication and Society 16, S. 179-199, 2013

Krakowiak, K. M., Tsay-Vogel, M.:The Dual Role of Morally Ambiguous Characters: Examining the Effect of Morality Salience on Narrative Responses. In: Human Communication Research 41, S. 390-411, 2015

Lewis, R. J. et al.:Testing a Dual-Process Model of Media Enjoyment and Appreciation. In: Journal of Communication 64, S. 397-416, 2014

Raney, A. A.:Expanding Disposition Theory: Reconsidering Character Liking, Moral Evaluations, and Enjoyment. In: Communication Theory 14, S. 348-369, 2004

Raney, A. A., Janicke, S. H.: How We Enjoy and why We Seek out Morally Complex Characters in Media Entertainment. In: Tamborini, R. (Hg.): Electronic Media Research Series: Media and the Moral Mind. Routledge, London 2013, S. 152-169

Schlütz, D. et al.: Mein Freund, der Serienkiller: Fan-Beziehungen zum Hauptcharakter der Fernsehserie Dexter. In: Eichner, S. et al. (Hg.): Transnationale Serienkultur. Springer, Wiesbaden 2013, S. 367-380

Trepte, S., Reinecke, L.: Medienpsychologie. Kohlhammer, Stuttgart 2013

Zillmann, D.: The Psychology of Suspense in Dramatic Exposition. In: Vorderer, P. et al. (Hg.): Suspense. Conceptualizations, Theoretical Analyses, and Empirical Explorations. Erlbaum, Mahwah 1996, S. 199-232

Zillmann, D., Bryant, J.: Affect, Mood, and Emotion as Determinants of Selective Exposure. In: Zillmann, D., Bryant, J. (Hg.): Selective Exposure to Communication. Erlbaum, Hillsdale 1985, S. 157-190

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.