Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Werbewirkung: Spuren im Unbewussten

Werbespots im Fernsehen, Pop-up-Fenster im Internet und Reklametafeln im Stadtverkehr – sie sind so allgegenwärtig, dass wir sie kaum noch bemerken. Beeinflusst diese Art von Werbung trotzdem, welche Marken uns gefallen?
Werbewirkung

Im Schnitt verbringen wir mehr als fünf Stunden am Tag vor dem Fernseher oder im Internet. Natürlich achten wir dabei nicht sonderlich auf eingeblendete Werbung: Beim Lesen von Onlinenachrichten konzentrieren wir uns auf einen anderen Teil des Bildschirms, und wird eine TV-Sendung von Werbespots unterbrochen, wenden wir uns oft erst einmal anderen Dingen zu.

Doch aktuelle Forschung zeigt: Wir nehmen die Werbung trotzdem wahr – selbst wenn wir uns dessen nicht bewusst sind und sie nicht näher beschreiben können. Hinterlässt sie also auch Spuren im Gedächtnis? Und wenn ja, sind wir daraufhin eher bereit, das beworbene Produkt zu kaufen?

Diese Fragen untersuchten wir mit einem Experiment, für das rund 250 Versuchspersonen auf einer Website Texte lasen, während auf dem oberen Teil des Bildschirms Werbebanner auftauchten. Um sicherzustellen, dass die Banner nicht im Fokus der Aufmerksamkeit standen, verfolgten wir die Augenbewegungen der Probanden mit Hilfe einer Eye-Tracking-Kamera. ­Sobald ein Teilnehmer in Richtung des Banners blickte, verschwand es und wurde durch ein neutrales Banner ersetzt, dessen Effekte nicht in die Auswertung einflossen. Damit sorgten wir dafür, dass sich die Werbung immer in der Peripherie des Sichtfelds des Probanden befand – so weit entfernt vom Fixationspunkt, dass die Teilnehmer die beworbene Marke wenige Minuten später nicht wiedererkannten, sondern glaubten, sie noch nie gesehen zu haben. Einen Teil der Probanden baten wir eine Viertelstunde später und die übrigen nach einer Woche zu einer weiteren Befragung. Je häufiger sie die Banner präsentiert bekommen hatten, desto eher gefiel ihnen die scheinbar unbekannte Marke und desto eher wollten sie auch das zugehörige Produkt kaufen. Waren die Banner nicht nur 5-, sondern 15-mal im Sichtfeld erschienen, ließ sich der Effekt sogar noch eine Woche später nachweisen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.