Messenger-Mission: Reise zum Merkur

Erst 34 Jahre später bekamen Forscher den ganzen Krater zu sehen; er ist noch spektakulärer, als die ersten Bilder vermuten ließen. Am 14. Januar 2008 flog die Raumsonde Messenger – für MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry, and Ranging (englisch für: Merkurs Oberfläche, Umgebung, Geochemie und Vermessung) – in knapp 200 Kilometer Entfernung am Merkur vorbei. Schon das erste Bild, das sie zur Erde funkte, zeigte Caloris fast genau von oben. Im Team brach Jubel aus, doch sofort begann das Rätselraten...
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen