»Das ist Wahnsinn, Lunic: Der Marsroboter ›Spirit‹ sieht ja wie ein kleiner Geologe aus! Er hat einen Kopf mit zwei Videokameras als Augen und einen Arm mit vier Fingern! Damit kann er bestimmt bohren und Gesteinsproben analysieren.« »Ja, Sonja, und schau mal ganz genau hin, wie gut er ausgerüstet ist: In einem seiner Finger hat er sogar ein Mikroskop. Und er kann fast endlos fahren, da seine Batterien über Solarzellen vom Licht der Sonne immer wieder aufgeladen werden.« »Das ist hier auf dem Mars besonders wichtig wegen dem Mangel an Tankstellen! Es wäre toll, wenn wir auf der Erde die Energie der Sonne auch für den Autoverkehr nutzen würden. Spirit verschmutzt seine Umgebung überhaupt nicht! Aber was genau sucht er hier auf dem Mars?« »Bestimmt ist er hinter den Spuren von früheren Wasservorkommen her.« »Warum Wasser, Lunic? Ich sehe hier nur eine Wüste aus rotem Sand und kein Wasser! Woher kommt eigentlich diese rote Farbe?« »Vom Rost! Der Mars ist voller Eisen, und da es hier überall roten Boden gibt, muss es vor Millionen von Jahren viel Wasser gegeben haben. Wie du ja weißt, rostet Eisen, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt.«
Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen
Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.
Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge
Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.
Spektrum Kompakt – Dauerhaft leben im All
So groß der Schritt für die Menschheit auch wäre: Ihre Füße haften am Heimatplaneten. Denn wer im All leben möchte, muss mit lebensfeindlichen Bedingungen rechnen. Außerhalb der Erde funktioniert von Ernährung bis Bebauung vieles anders - und der weite Weg zum Mars birgt nicht nur ethische Probleme.
Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen
Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben