In Deutschland leben mehr als sieben Millionen Ausländer. Ihre besonderen Lebensumstände führen oft zu psychischen Problemen. Um sie zu lindern, müssen Therapeuten Sprachbarrieren und kulturelle Missverständnisse überwinden.
Literaturtipps:
Assion, H.-J.: Migration und seelische Gesundheit. Berlin: Springer 2004.
Schildert vielfältige Behandlungs- und Präventionsansätze
Weiss, R.: Macht Migration krank? Zürich: Seismo 2005.
Konzepte und Forschungsergebnisse aus sozialwissenschaftlicher, psychiatrischer und medizinischer Sicht
Assion, H.-J.: Migration und seelische Gesundheit. Berlin: Springer 2004.
Schildert vielfältige Behandlungs- und Präventionsansätze
Weiss, R.: Macht Migration krank? Zürich: Seismo 2005.
Konzepte und Forschungsergebnisse aus sozialwissenschaftlicher, psychiatrischer und medizinischer Sicht
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben