Direkt zum Inhalt

Ökosysteme: Aggressivere Spinnen trotzen Stürmen

Eine wachsende Anzahl von Zyklonen zieht jedes Jahr durch den amerikanischen Westen. Dies verändert die Umwelt – und das Verhalten der Tierwelt, wie etwa ein Blick auf die Spinnen in den Sturmgebieten zeigt.
Spinnenkolonie im gemeinsamen Netz

Die Spinne Anelosimus studiosus ist weit über Nord- und Südamerika verbreitet und für ihr auffällig differenziertes Sozialverhalten bekannt: Spinnenforscher unterscheiden soziale und antisoziale Gruppen sowie besonders aggressive und besonders friedliche Kolonien. Dabei scheint eine gesteigerte Aggressivität den Achtbeinern unter bestimmten Umweltbedingungen offenbar Überlebensvorteile zu verschaffen, wie Alexander Little und seine Kollegen von der University of California in Irving nun herausgefunden haben. Im Fachblatt »Nature Ecology & Evolution« beschreiben sie, dass angriffslustige Spinnenkolonien sich gerade in heftig von Zyklonen betroffen Gebieten ausbreiten.

Dieser Nachrichtenbeitrag aus dem Jahr 2019 fasst Ergebnisse aus einer wissenschaftlichen Veröffentlichung zusammen, deren Datengrundlage von beteiligten Forschern mittlerweile in Zweifel gezogen wird. Die Wissenschaftler überprüfen daher im Februar 2020, ob diese Studie vom Fachmagazin »Nature Ecology & Evolution« zurückgezogen werden muss. Weitere Details über die Probleme mit den Ergebnissen des Papers und dem Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten eines Autors finden sie in einem Hintergrundartikel auf »Nature News«.

Um die Angriffslust von Anelosimus-Exemplaren im Untersuchungsgebiet zu vergleichen, täuschten sie den Tieren mit Hilfe eines Papierstückchens und einer elektrischen Zahnbürste ein hilfloses Beutetier im Netz vor. War die Region zuvor durch einen Zyklon zerstört worden, ließen sich dort besonders viele der Spinnen anlocken. Ein aggressiveres Vorgehen, so vermuten die Wissenschaftler, könnte den Tieren in Krisenzeiten ein ausreichendes Nahrungsangebot sichern. Kampfbereite Anelosimus-Kolonien verteidigen ihr Territorium auch erfolgreicher gegen fremde Spinnen, zudem scheint ihr Nachwuchs früher ohne den Schutz der erwachsenen Tiere zu überleben. Das sichert den Spinnen bei Extremwetterereignissen offenbar entscheidende Überlebensvorteile. Eher friedliche Kolonien profitieren dagegen von stabileren Umweltbedingungen: Dann nämlich bleiben durch ihre Energie sparende Lebensweise mehr Ressourcen für die Aufzucht des Nachwuchses übrig.

Ob sich die Tiere aggressiv oder friedlich verhalten, ist erblich bedingt. Da die Spinnen innerhalb einzelner Kolonien eng miteinander verwandt sind, lassen sich die Auswirkungen der Unwetterereignisse auch im Bezug auf deren genetische Vielfalt gut untersuchen. Daher steht Anelosimus immer wieder im Schwerpunkt wissenschaftlicher Studien, die gerade in Zeiten der Klimaveränderung Anpassungsstrategien untersuchen.

WEITERLESEN MIT »SPEKTRUM +«

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Premiumartikeln von »spektrum.de« sowie »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Testen Sie 30 Tage uneingeschränkten Zugang zu »Spektrum+« gratis:

Jetzt testen

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.