Kosmologie: Eine Supernova in vier Bildern

Schon seit einem halben Jahrhundert versuchen Astronomen eine Supernova zu finden, deren Licht durch eine Gravitationslinse im Vordergrund in mehrere Bilder aufgespalten wird. Nun gelang es den Forschern um Patrick L. Kelly von der University of California in Berkeley im November 2014 mit dem Weltraumteleskop Hubble eine Supernova zu beobachten, deren Licht gleich in vier Bilder aufgespalten wird. Die Bilder werden von einer Vordergrundgalaxie mit einer Rotverschiebung von z = 0,54 erzeugt, während sich die Supernova in einer viel weiter entfernten Galaxie mit z = 1,49 befindet. Die Schwerkraft der massereichen Galaxie im Vordergrund verzerrt zudem auch das Bild der Hintergrundgalaxie. Im Jahr 1964 hatte der norwegische Astrophysiker Sjur Refsdal (1935 – 2009) ein solches Phänomen vorhergesagt, aber bislang blieben die Suchen danach ohne Ergebnis.

Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben