Direkt zum Inhalt

Evolution: Komodowarane besitzen eisenharten Biss

Sie erinnern an die letzten Dinosaurier und sind die wichtigsten Raubtiere ihrer Insel. Ein extrahartes Gebiss hilft den Komodowaranen, mit ihrer Beute fertig zu werden.
Ein brauner Komodowaran läuft züngelnd am Strand entlang.
Auf der indonesischen Insel Komodo sind die danach benannten Echsen die größten Beutegreifer.

Der Biss eines Komodowarans (Varanus komodoensis) ist außerordentlich gefährlich: Er reißt große, stark blutende Wunden und infiziert seine Opfer gleichzeitig mit einer Vielzahl gefährlicher Keime, die zu einer tödlichen Sepsis führen können. Womöglich injizieren die Echsen dabei auch Gift in den Körper der Beute, wie der Fund entsprechender Drüsen und Proteine bei den Waranen andeutet. Und als wäre das alles noch nicht genug, zeigt eine Studie von Aaron LeBlanc vom King's College in London und seinem Team auch noch, dass die Kanten der Waranzähne mit Eisen überzogen sind: Das macht das Gebiss noch härter und hilft wahrscheinlich beim Zerreißen der Beute.

Ausgewachsene, männliche Komodowarane können bis zu drei Meter lang und 150 Kilogramm schwer werden. Sie machen sogar Jagd auf Hirsche und Wasserbüffel, die größer als sie sind, und folgen ihren Beutetieren lange, nachdem sie diese gebissen haben. Sobald das Opfer gestorben ist, reißen sie mit kräftigen Bissen Fleisch aus dem Kadaver, was mit starkem Zerren und Ziehen verbunden ist. Dafür setzen sie ihre scharfen, gebogenen Zähne ein, die an jene von Dinosauriern erinnern. Offenbar helfen ihnen dabei starke Eiseneinlagerungen, die sich an den Schneideflächen und Spitzen der Zähne konzentrieren, wie die Arbeitsgruppe zeigen kann.

Viele Reptilienarten verfügen über Eisen in ihrem Gebiss, um es stabiler zu machen. Doch während es bei Krokodilen und zahlreichen anderen Waranarten derart kleine Konzentrationen sind, dass sie kaum auffallen, verfügen Komodowarane über so große Mengen in den Zähnen, dass ihr Gebiss orange erscheint. Diese Schutzschicht sorgt dafür, dass die gezackten Ränder ihrer Zähne scharf bleiben und im Handumdrehen einsatzbereit sind. Die Wissenschaftler untersuchten Schädel und Gebisse verschiedener Museumsexemplare mit Hilfe bildgebender Verfahren und chemischer Analysen.

Womöglich lasse sich aus diesem Fund auch ableiten, wie Dinosaurier ihre Beute zerteilten, schreiben die Forscher. Wahrscheinlich haben T. rex und Co ähnlich gefressen, wie dies die Komodowarane heute tun. »Leider können wir mit den aktuell zur Verfügung stehenden Technologien nicht feststellen, ob versteinerte Dinosaurierzähne einen hohen Eisengehalt hatten oder nicht. Wir denken, dass die chemischen Veränderungen während der Versteinerung den ursprünglichen Eisengehalt verschleiern«, sagt LeBlanc laut einer Mitteilung.

Ihre Studie zeige jedoch, dass bei größeren, Fleisch fressenden Dinosauriern wie Tyrannosauriern die Struktur des Zahnschmelzes an den Zahnschneidekanten verändert ist. Diese Dinosaurier setzten also eventuell auf einen anderen Prozess, um ihre Zähne scharf zu halten, als die Komodowarane. Für die potenziellen Opfer machte das aber wohl keinen Unterschied.

Anm. d. Red.: Uns haben Hinweise erreicht, dass der Ziege auf dem ursprünglichen Bild die Beine gebrochen wurden. Wir haben das Bild deshalb ausgetauscht und gesperrt.

  • Quellen
Nature Ecology & Evolution 10.1038/s41559–024–02477–7, 2024

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.