Astronomie: Massenkarambolage im All

© Cheng-Jiun Ma et al., NASA / CXC / STScI / IfA (Ausschnitt)

© Cheng-Jiun Ma et al., NASA / CXC / STScI / IfA (Ausschnitt)
Galaxienhaufen MACSJ0717 | Das Bild zeigt eine Aufnahme des Galaxienhaufens MACSJ0717, die aus optischen und Röntgendaten zusammengesetzt wurde. Die Gaswolke ist nach den Temperaturdaten eingefärbt: Heiße Gebiete erscheinen blau, kalte rötlich. Der Übergangsbereich ist lila gefärbt.
Die Wissenschaftler nutzten optische Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops sowie des Keck-Observatoriums auf Hawaii und bezogen Röntgendaten des Chandra-Observatoriums in die Analyse mit ein. Aus den Daten konnten sie die dreidimensionale Geometrie und die Bewegungen in dem System rekonstruieren. Demnach sind vier separate Galaxienhaufen an der Kollision beteiligt. Ein kosmischer Crash von diesem Ausmaß wurde bisher noch nicht dokumentiert.

© Cheng-Jiun Ma et al., NASA / CXC / STScI / IfA (Ausschnitt)
Galaxienhaufen MACSJ0717 markiert | In diesem Bild sind die vier beteiligten Galaxiehaufen durch Kreise gekennzeichnet, die gelben Pfeile geben die Bewegungsrichtung an.
Christian Tack
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben