News: Nanometer im Nahfeld
Hans D. Hallen von der North Carolina State University und seine Kollegen beobachteten bei Untersuchungen mit einem besonderen Mikroskop, dem Nahfeldmikroskop, ungewöhnliche Schwingungsmuster, die nicht durch die normalen Regeln der Raman-Spektroskopie erklärt werden können (Physical Review Letters vom 6. November 2000, Abstract). Das abbildende System des Nahfeldmikroskops befindet sich sehr dicht über der Probe. In diesem Bereich gelten die klassischen Regeln der Optik nicht mehr. Daraus resultiert auch das hohe Auflösungsvermögen, das deutlich unterhalb der Wellenlänge sichtbaren Lichts liegt. Der geringe Abstand zur Probe wirkt sich darüberhinaus offenbar auf den Raman-Effekt aus. In der normalen Raman-Spektroskopie beeinflusst eine Änderung der Polarisierbarkeit – also das Vermögen, auf ein elektrisches Feld reagieren zu können – während des Streuvorgangs die Kopplung von Lichtquant und Molekül. Im Nahfeld schwächt nun aber eine starke räumliche Änderung des elektrischen Feldes diese Kopplung ab und ändert damit die potentielle Energie der beteiligten Atome. Dieser so genannte Gradient des Feldes wird durch das einstrahlende Licht selbst verursacht. Damit gelingt es, wie mit dem Lichtfleck einer Taschenlampe, das Schwingungsspektrum an einem ganz bestimmten Punkt zu betrachten. "Das hilft, die verschiedenen Schwingungen an der Oberfläche einer Probe ein bisschen besser unterscheiden zu können, als man es vorher konnte", meint Hallen. "Man erhält ein gutes, fast dreidimensionales Bild der Schwingungsmoden."
Die Physiker haben die neue Technik mittlerweile auf den Namen Gradient-Field-Raman Spectroscopy oder kurz GFR getauft. Das Auflösungsvermögen geben sie optimistisch mit einigen Nanometern an. "Mit der Gradient-Field-Raman Spektroscopy können wir uns alle Arten von Nanostrukturen ansehen: Halbleiter, biologische Materialien und nanostrukturierte Proben", schwärmt Hallen. "Wenn man etwas Kleines im Nanometerbereich hat, und man möchte wissen, wie es aufgebaut ist, dann ist diese [Methode] das Mittel der Wahl."
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 14.4.1999
"Der Zahn der Zeit unter der Lupe"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Brennpunkt-Thema vom 7.8.2000
"Nano ist das Größte "
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.