Energietechnik: Solarzelle mit Energiespeicher
Japanische Wissenschaftler haben eine neuartige Solarzelle entwickelt, die zugleich als Speicher für die elektrische Energie fungiert. Das Gerät sei bei der Nutzung schwachen Lichts doppelt so effektiv wie traditionelle Solarzellen auf Siliziumbasis, erklärte der Erfinder Tsutomu Miyasake von der japanischen Toin Universität. Es könne daher indirektes Sonnenlicht wie an verregneten Tagen oder bei bedecktem Himmel umsetzen und sogar Licht innerhalb von Gebäuden. Die gespeicherte elektrische Energie könne es zu jedem Zeitpunkt freigeben, selbst nachts.
Als nächstes möchte Miyasaka mit seinem Team die Kapazität der Solarzelle erhöhen und sie für praktische Anwendungen fit machen. Denkbar wäre zum Beispiel der Einsatz in Handys und Taschencomputern.
Die neue Solarzelle besteht aus zwei Elektroden, die aus mehreren Schichten aufgebaut und durch einen Harzfilm voneinander getrennt sind. Die lichtabsorbierende Fotoelektrode aus Titandioxid sammelt das einfallende Licht über Farbstoffmoleküle an der Oberfläche. Dabei werden Elektronen frei, die über das Titandioxid und einen externen Leiter zur so genannten Gegenelektrode fließen, wo sie in einer Kohlenstoffschicht gespeichert werden. Die positiven Restladungen verbleiben dagegen in einer Kohlenstoffschicht der Fotoelektrode. Wie in einem Kondensator sind die entgegengesetzten Ladungsträger dadurch räumlich getrennt und bewahren die elektrische Energie.
Als nächstes möchte Miyasaka mit seinem Team die Kapazität der Solarzelle erhöhen und sie für praktische Anwendungen fit machen. Denkbar wäre zum Beispiel der Einsatz in Handys und Taschencomputern.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.