Beobachtungstipp: Supernova in Messier 95

In der gut 33 Millionen Lichtjahre von uns entfernten Galaxie Messier 95 leuchtete vor wenigen Tagen eine Supernova auf. Sie lässt sich zur Zeit mit mittelgroßen Teleskopen am Nachthimmel beobachten. Erleichtert wird das Auffinden des explodierten Sterns dadurch, dass der Planet Mars zur Zeit in der Nähe der Galaxie steht.

Die Supernova in der Galaxie Messier 95 trägt nach dem Entdeckungsdatum am 16. März 2012 die offizielle Bezeichnung 2012aw. Sie wurde unabhängig von Paolo Fagotti aus Bastia Umbra in Italien und Jure Skvarc vom Crni-Vrh-Observatorium in Slovenien als Objekt mit 15 beziehungsweise 13 mag entdeckt. Innerhalb eines einzigen Tages war die Helligkeit um gut 2 mag angestiegen. Zur Zeit beträgt die scheinbare Helligkeit der Supernova ungefähr 12,5 mag und kann noch etwas ansteigen. Mit Amateurteleskopen mittlerer Größe haben Sie also gute Chancen, einen eigenen Blick auf den explodierten Stern zu werfen und dessen weitere Entwicklung zu verfolgen.

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.