Methodisch inkorrekt: Cool-down Ampel

Kommentare: Danke Erik für deinen Kommentar zum Gold und danke Markus für deinen Kommentar zum Mischbären!
Thema 1 (Nicolas): »Iss Dich jung« – Omega-3-Fettsäuren könnten nicht nur gesund sein, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen – zumindest laut einer Schweizer Studie mit über 70-Jährigen. Wer regelmäßig Omega-3 aus Fisch oder Nüssen konsumiert, verjüngt sein Erbgut messbar! Dieser Effekt wird durch Vitamin D und Bewegung noch verstärkt. Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel aber bitte mit Vorsicht genießen, da zu viel des Guten auch schaden kann. Die genaue Funktionsweise dieser »Altersbremse« bleibt noch ein Rätsel, aber eins ist sicher: Eine gesunde Ernährung und Bewegung zahlen sich so oder so aus!
Snackable Science: »Warum ist Urin gelb?« Der letzte Baustein wurde letztes Jahr in einer Studie gefunden, um diese drängende Frage zu beantworten!
Thema 2 (Reini): »Anomalien in der Hohlerde« – Im Erdmantel schlummern zwei gigantische Anomalien unter Afrika und dem Pazifik – heiß, aber überraschend stabil. Normalerweise würden heiße Zonen seismische Wellen nicht nur verlangsamen, sondern auch dämpfen – doch genau das passiert hier nicht. Der Grund: Das Gestein ist extrem grobkörnig, wodurch es fester bleibt und weniger Energie absorbiert. Ob diese mysteriösen Gebilde uralte Krustenreste oder sogar Überbleibsel eines Protoplaneten sind, bleibt wohl erst mal unbekannt! Das GIF vom Erdmantel könnt ihr euch hier ansehen!
Schwurbel der Woche: »Schwurbel-Erziehung« – wer seine Kinder von Anfang an vor dieser lästigen Schul- und Impfpflicht schützen will, sollte zum Kinderschutzkongress gehen ... Oder ne, lasst es besser ...
Audiokommentar: Danke Sarah für deinen Kommentar!
Outro:Intro Folge 63 – »Der kleine Mann im Kopf«
Alle Podcasts im Überblick
Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.