StartseiteKulturAktuelle Seite: Methodisch inkorrekt: »Ringträger«Methodisch inkorrekt: »Ringträger«Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl © Jürgen Fälchle / stock.adobe.com (Ausschnitt) ..diesmal mit Pressemitteilungen, Haufen, Poker und ganz viel Enttäuschung. Experiment der Woche: Ballondruck Methodisch inkorrekt Minkorrekt Folge 147 »Ringträger« 1.0x loading 00:0000:00 live 00:00 Intro 05:22 Unterstützer_innen 09:31 Wie läuft's bei uns? 09:55 Hochzeit 21:02 Melting Pott 26:24 Apollo 11 29:25 Denkangebot Podcast 34:33 Apollo reloaded 49:06 Klimawandel 01:01:15 Klimanotstand 01:06:23 Homöopathie 01:12:45 Themen der Woche 01:15:35 Kommentare 01:29:07 Thema 1: "Löschen statt lösen" 01:44:22 Thema 2: "Intuitiv einen richtigen Haufen machen" 02:14:55 Experiment der Woche 02:30:18 Musik 02:37:01 Thema 3: "Das Ende des Online-Pokerns" 03:06:36 Thema 4: "Gewohnt, enttäuschend" 03:27:12 Zusammenfassung 03:31:47 Schwurbel der Woche 03:37:22 Hausmeisterei 03:41:21 Rausschmeißer © Methodisch inkorrekt!
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Lobes Digitalfabrik: Eine Briefmarke für die MailNeuerdings gibt es bei der Deutschen Post mobile Briefmarken für Briefe. Braucht es auch ein Porto für E-Mails? Es könnte die elektronische Kommunikation grüner machen.
Geschichten aus der Geschichte: Joseph Petrosino und die Black HandEine Geschichte über die Anfänge der Mafia in New York.
Methodisch inkorrekt: »Reclam your face!«"Reclam your face!" direkt von der Lügengeschichte der Wissenschaft.
AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
Arktis und AntarktisVom ewigen Eis zu schmelzenden Gletschern und Löchern in der Ozonschicht der Erde - die beiden Polargebiete gehören zu den Schlüsselstellen des Weltklimas.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.