Direkt zum Inhalt

An Erfahrungen wachsen

Ein persönlich gefärbtes Buch einer Motivationsforscherin, das mit praktischen Tipps spart.

Als Motivationsforscherin wollte Michaela Brohm-Badry, Professorin für Lehr-Lern-Forschung an der Universität Trier, ein Buch über Motivation schreiben – doch ihre eigenen Methoden wurden ihr zum Verhängnis. Sie entwickelte eine obsessive Leidenschaft, die keinen Platz für Ruhe und Ausgleich ließ, und arbeitete bis an ihre psychischen und physischen Grenzen. Erst ein geplatztes Hirnaneurysma brachte sie zum Umdenken.

Brohm-Badrys persönliche Geschichte zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch: vom Rückzug in eine einsame Mühle über das Kennenlernen ihrer Frau bis zur völligen Überarbeitung. Dann der Schicksalsschlag und der lange Weg der Genesung. Anhand ihrer Biografie erklärt die Autorin anschaulich, welche inneren und äußeren Umstände zum Glück verhelfen können.

Unglück als Voraussetzung zum Glück?

Immer wieder betont die Wissenschaftlerin, dass man an Schicksalsschlägen wachsen könne. Allgemein wirkt es so, als ob sie vor dem Aneurysma nicht besonders glücklich und zufrieden war. Dadurch gewinnt man beim Lesen leider den Eindruck, ein traumatisches Erlebnis sei praktisch Voraussetzung dafür, den Weg zum eigenen Glück zu finden.

Die persönliche Geschichte der Autorin und die Einblicke in die Tücken des Akademikerlebens sind fraglos spannend. Ihre Schilderungen untermalt Brohm-Badry mit Exkursen in die Kunst und Musik. Ob die eingestreuten Zitate aus Liedern und Gedichten die Lektüre wirklich bereichern, ist wohl Geschmackssache. In jedem Fall hat die Autorin keine Scheu, sich vor ihren Lesern zu offenbaren und eigene Fehler einzugestehen. Das macht sie sympathisch und nahbar. Zudem legt sie immer wieder interessante Erkenntnisse der positiven Psychologie und Motivationsforschung dar.

Wer sich von dem Buch viele praktische Tipps erhofft, wird allerdings enttäuscht. Ein paar Anregungen liefert es zwar, zum Beispiel die, klare und erreichbare Ziele schriftlich festzuhalten oder belastende Erlebnisse positiv oder zumindest neutral zu interpretieren. Aber jede(r) hat wohl schon einmal solche Ratschläge vernommen und dann festgestellt, dass sie in bestimmten Situationen nicht wirklich helfen. Andere Tipps sind für viele schlicht nicht umsetzbar, etwa schädliche Beziehungen im Leben einfach zu beenden. Schließlich ist man mit manchen Menschen nun einmal unausweichlich verbunden.

Die zentrale Frage »Wie wird man wirklich glücklich?« hat Brohm-Badry zwar nicht beantwortet. Doch immerhin zeigt sie, dass jeder Mensch sein eigenes Glück im Leben finden muss – und gibt Denkanstöße, wie man damit anfangen kann. Das Buch eignet sich eher für diejenigen, die ohnehin schon halbwegs glücklich sind, hier und da etwas verbessern wollen und sich manchmal daran erinnern müssen, dass auch bei anderen nicht alles perfekt läuft.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

Gehirn&Geist – Best of Gute Frage!

In der Rubrik »Gute Frage!« beleuchten Expertinnen und Experten aus Psychologie, Psychotherapie, Hirnforschung, Verhaltensbiologie und angrenzenden Fächern jeweils einen Aspekt, der vielen von uns Rätsel aufgibt. Dieses Dossier gibt kurze und knappe, aber fundierte, Antworten auf Fragen aus den Bereichen Denken, Fühlen, Psyche und Gehirn. So finden sich informative Antworten zu den Fragen: Haben nette und kluge Leute weniger Vorurteile? Warum schämen wir uns fremd? Sind Einzelkinder besonders narzisstisch? Gibt es verschiedene Lerntypen? Kann Ekel Lust bereiten?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.