Themenseite: SpiegelneuroneWie gelingt es uns, die Absichten unserer Mitmenschen zu lesen und uns in andere hinein zu versetzen? Laut Forschern sind Spiegelneurone maßgeblich daran beteiligt.
Themenseite: PlattentektonikNicht immer sah die Erde aus wie heute - die Erdteile wandern seit Milliarden Jahren über den Planeten. Angetrieben werden sie von gewaltigen Kräften im Erdinnern.
Themenseite: PlastikDie Verwendung von Plastik hat viele Vorteile, doch die Schattenseite ist alarmierend: Plastikmüll und Mikroplastik gefährden unsere Umwelt und Gesundheit.
Themenseite: TiefseeWir wissen mehr über den Mond als über die Tiefsee. Dabei leben dort unten im Meer ebenso bizarre wie faszinierende Tiere und spielen sich geologische Dramen ab.
Themenseite: SpinnenDie achtbeinigen Jäger und Fallensteller sind alles andere als "Pfui Spinne!": Sie eine seit langer Zeit erfolgreiche in vielen Ökosystemen ungemein wichtige Putzkolonne.
Themenseite: Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Themenseite: VernunftManchmal treffen wir vollkommen rationale Entscheidungen, viel häufiger vertrauen wir jedoch unserem Bauchgefühl. Wie vernünftig ist der Mensch?
Themenseite: Wie das Coronavirus die Welt verändert Auch wenn die Coronavirus-Pandemie vorerst abzuflauen scheint, bleibt Sars-CoV-2 gefährlich. Das sind die neuesten Entwicklungen in der Übersicht.
Themenseite: Wunderwelt der PflanzenAuch die unscheinbarsten Pflänzchen halten unentdeckte Geheimnisse bereit. Kein Wunder - bei geschätzt einer halben Million Arten weltweit.
Themenseite: WeltgesundheitsorganisationErfahren Sie, wie die WHO globale Gesundheitskrisen bekämpft und Gesundheitsstandards setzt.