Themenseite: FruchtbarkeitHeterosexueller Geschlechtsverkehr führt auch ohne Verhütung eher selten zu einer Schwangerschaft. Doch worauf kommt es an – und was mindert oder erhöht die Fruchtbarkeit?
Themenseite: EpigenetikEpigenetik untersucht etwas, was Forscher lange für unmöglich hielten: Wie die Umwelt in die genetischen Anlagen eingreift, ohne dabei Gene eigentlich zu verändern.
Themenseite: GrönlandEntdecken Sie die einzigartige Mischung aus Naturwundern und kulturellem Erbe Grönlands, das vor bedeutenden ökologischen Herausforderungen steht.
Themenseite: DopaminDer Neurotransmitter Dopamin scheint Allerskönner zu sein: »Glückshormon« und Waffe gegen Parkinson und Schizophrenie, aber auch Auslöser von Sucht und Entzugserscheinungen.
Themenseite: Blut und BlutspendeOhne Blut kein Leben: Wir könnten nicht atmen, die Zellen würden verhungern, Hormone wirken nicht und uns wäre ziemlich kalt. Alles über Blutkörperchen, Plasma und Transfusionen.
Themenseite: NervensystemNerven bilden das Kommunikationsnetz unseres Körpers und sind Grundpfeiler unseres Gehirns: Sie übernehmen die Reizwahrnehmung und -verarbeitung und steuern unsere Reaktionen.
Themenseite: ParkinsonFür die Parkinsonkrankheit gibt es bislang keine Heilung. Doch Forscher sind unermüdlich auf der Suche nach neuen Therapieverfahren.
Themenseite: Unsere ErnährungAusgewogen, gesund, nährstoffreich – das soll die richtige Ernährung sein. Doch wie geht das? Was ist zu beachten? Und warum ist die Darmflora so wichtig für das Wohlbefinden?
Themenseite: SportpsychologieMit welchen mentalen Tricks steigern Sportler ihre Leistungsfähigkeit? Und warum versagen sie mitunter gerade dann, wenn besonders viel auf dem Spiel steht?