Direkt zum Inhalt
Diese Seite wird bereitgestellt vonKielSCN

Visuelle Wissenschaftskommunikation

Eine Kooperation mit dem KielSCN für neue Formate der interaktiven Wissenschaftskommunikation

In Kooperation mit dem Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN) entstehen Infografiken, interaktive Abbildungen und Visualisierungen zum Thema Gesundheit. Die visuellen Produkte laden zur Interaktion und zum Mitgestalten ein. Indem wir beispielsweise bereits in einem frühen Stadium des Gestaltungsprozesses Publikums-Meinungen einholen, wollen wir gemeinsam den Austausch zwischen Forschung, Wissenschaftskommunikation und Gesellschaft anregen. So entstehen Visualisierungen, die komplexe Inhalte für ein breites Publikum mit unterschiedlichem Hintergrund zugänglich machen. Entdecken Sie die verschiedenen Visualisierungen, testen Sie die Gestaltungsfunktionen und hinterlassen Sie uns Ihr Feedback – wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Visualisierungen von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule

In diesen Visualisierungen geht es darum, komplexe Abläufe und Vorgänge der neurobiologischen Wissenschaften darzustellen. Dazu wurden Studierenden der Muthesius Kunsthochschule mit dem Studienschwerpunkt Interaktives Informationsdesign verschiedene Themen von Spektrum der Wissenschaft vorgestellt, zu denen sie Visualisierungsideen entwickeln sollten. Diese Ideen wurden im Januar 2024 veröffentlicht und anhand des Feedbacks aus der Leserschaft weiterentwickelt. Wir laden Sie herzlich ein, den Designprozess der interaktiven Darstellungen anhand der studentischen Projekte zu verfolgen.

Leitung und Betreuung des ProjektsTom Duscher, Senior PI am Kiel Science Comunication Network und Professor für Interaktives Informationsdesign an der Muthesius Kunsthochschule Kiel sowie Carolin Wagener, Projectmanager Operations bei Spektrum der Wissenschaft.

Über das KielSCN

Das Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN) entwickelt neue Ansätze für die Kommunikation von wissenschaftlichen Inhalten. Dabei liegt der Fokus auf Visualisierungen von Informationen und deren Wahrnehmung. Was macht hochwertige Visualisierungen in der Wissenschaftskommunikation aus und wie werden diese entwickelt? Wie nehmen unterschiedliche Zielgruppen Visualisierungen wahr und wie können Gestaltungsmerkmale das Erreichen von Zielen in der Wissenschaftskommunikation unterstützen? Was benötigen Forschende, Studierende und Jugendliche, um wissenschaftliche Erkenntnisse auch mit visuellen Mitteln effektiv zu kommunizieren? Diesen Fragen widmet sich das interdisziplinäre KielSCN-Team in verschiedenen Forschungsvorhaben und Projekten.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.kielscn.de

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.