
Quantengravitation
Quantenphysik und Schwerkraft scheinen nicht zusammenzupassen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Bemühungen, eine Quantentheorie der Gravitation zu entwickeln – bislang erfolglos.

© shulz / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
Vom Verhalten kleinster Teilchen bis hin zur Dynamik unseres Kosmos: Physikerinnen und Physiker träumen von einer Theorie, die alle Vorgänge in unserem Universum beschreiben kann. Viele sind überzeugt, dass man dafür die Schwerkraft mit der Quantenphysik in Einklang bringen muss. Inzwischen gibt es viele verschiedene Ansätze für solche Quantengravitationstheorien: die Stringtheorie, die Schleifen-Quantengravitation, die asymptotische Sicherheit und so weiter. Aber welche macht das Rennen?
Aktuelle Artikel


: Heisenbergs Weltformel

: »Ich bin froh über meine Rückkehr nach China«

: Gravitationswellen könnten Extradimensionen offenbaren

: Mit Quantenbits zur Raumzeit

: Enthüllt mechanische Präzision die Quantengravitation?

: Sind Zeitreisen möglich?

: Kann ein 5-dimensionales Schwarzes Loch Einstein widerlegen?

: "Als ob die Menschheit ein neues Sinnesorgan entwickelt hätte"
