Direkt zum Inhalt

Pompeji: Die Rettung der Zeitzeugen

Sie sind von unschätzbarem archäologischen Wert: Die weltweit einzigartigen Gipsabgüsse von 86 Todesopfern des Vesuvausbruchs im Jahr 79 nach Christus. Leider sind viele Abgüsse über die Jahre stark verwittert. Mithilfe neuer Methoden und State-of-the-Art-Technologie wagt sich ein Expertenteam in Pompeji an die Restaurierung der wertvollen historischen Zeugnisse.

Pompeji ist die wohl berühmteste aller archäologischen Ausgrabungsstätten. Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen aus aller Welt durch die Ruinenstadt der Antike. Besonders wertvoll sind die Gipsabgüsse von insgesamt 86 Todesopfern des verheerenden Ausbruchs des Vesuvs, der die Stadt im Jahr 79 nach Christus in Schutt und Asche legte. Menschen, Tiere und Gegenstände wurden unter meterhohem vulkanischem Material begraben und dabei vergleichsweise gut konserviert. Zwar zersetzten sich die menschlichen Körper, doch blieben die Knochen in einer Hohlform zurück.

Im 19. Jahrhundert begann der italienische Archäologe Giuseppe Fiorelli mit der systematischen Freilegung des Unglücksortes. Er hinterließ der Nachwelt ein einzigartiges Zeugnis antiker Stadtkultur. Fiorelli hatte die Idee, die Hohlräume mit Gips auszufüllen. Nachdem er anschließend das vulkanische Gestein abgeschlagen hatte, entstanden Skulpturen, die den Todeskampf der Bewohner Pompejis bis heute festhalten. Nur bei wenigen der geborgenen Toten fanden sich ernsthafte Verletzungen. Die meisten Menschen sind wohl erstickt. Allerdings sind die Abgüsse heute durch Verwitterung in schlechtem Zustand.

Die Dokumentation erzählt von der Herausforderung, die Abgüsse zu restaurieren, der sich ein internationales Expertenteam aus Archäologen, Restauratoren und Wissenschaftlern stellt. Trotz neuester Methoden riskiert jede falsche Berührung oder Kontaminierung die unwiederbringliche Zerstörung der wertvollen historischen Zeugnisse.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.