Ökosysteme: Förderlicher MundraubDie Laus im Pelz, die Zecke und vielleicht auch noch der Bandwurm fallen einem wahrscheinlich als erstes ein, wenn das Stichwort "Parasit" fällt. Doch solch - …
Aviäre Influenza: Keine höhere Gefahr einer Grippe-Pandemie durch VogelgrippeDas Robert-Koch-Institut (RKI) sieht durch die aktuellen Vogelgrippe-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern kein grundlegend gesteigertes Risiko für die Entstehung …
Genetik: Pubertät verändert das ImmunsystemFrauen sind anfälliger für Autoimmunerkrankungen, Männer für Infektionen. Wie amerikanische Forscher jetzt herausgefunden haben, wird dieser Unterschied …
Kosmologie: Licht aus unzähligen LeuchtenVor 400 Jahren vermutete Galileo Galilei, das schwache Leuchten der Milchstraße sei auf die unzählige Sterne zurückzuführen. Doch der Ursprung dieses so …
Ichthyologie: Kaum Haie jenseits 3000 Meter WassertiefeIm Gegensatz zu Knochenfischen schwimmen in den Weltmeeren unterhalb von 3000 Meter Wassertiefe kaum mehr Haie oder Rochen, die zu den Knorpelfischen …
Chemische Ökologie: Mückenrepellent in Froschhaut-SekretenFrösche scheiden über die Haut auch Substanzen aus, die sie vor Mückenstichen schützen. Im Laborversuch zeigten diese allerdings nur die halbe Wirksamkeit im …
: April-Ausgabe in Druck Titelthema: Totale Finsternisse – Was Forscher aus ihnen lernen. Außerdem: Europas Logenplatz – Die besten Bilder der Mars-Express-Mission · …
Fortpflanzung: Von der Wiege bis zur BahreAale sind ein beliebter Bestandteil unserer Speisekarte - so beliebt, dass einige Arten inzwischen vom Aussterben bedroht sind. So hat sich etwa der Bestand …