: Genie und...Liebe Leserin, lieber Leser, Leute mit fixen Ideen sind mir eigentlich suspekt. Manche aber erweisen sich - post mortem meist - als genial. Alfred Wegener - ein solcher - hätte seine Freude an den neuen alten Einblicken zu seiner fixen Idee, der Plattentektonik.
Zellphysiologie: Zeitbombenproteine begrenzen Thrombozyten-LebenszeitAustralische Forscher haben den biochemischen Mechanismus analysiert, der die natürliche Kurzlebigkeit von Blutplättchen bewirkt. Wenn dieser Stoffwechselweg …
Geologie: Neue alte EinblickeGenerationen von Geologen sind bereits über diesen gezerrten und gestauchten, gefalteten und gepressten Gesteinsstreifen im südwestlichen Grönland gelaufen oder …
Hirnforschung: Linker Scheitellappen versteht ZahlenEine physiologische Ursache der Dyskalkulie oder Rechenschwäche ist im linken Scheitellappen zu suchen, meldet ein israelisch-britisches Forscherteam. Die …
Schifffahrt: Illyrische Schiffswracks in Bosnien entdecktBosnische Archäologen sind zum ersten Mal auf Überreste von Schiffen der Illyrer gestoßen. Die vermutlich über 2200 Jahre alten Wracks fanden die Forscher um …
: Ein scharfer Blick auf die dynamische SonneDer japanische Sonnensatellit Hinode nahm kürzlich seinen Regelbetrieb auf. Schon die ersten Bilder zeigen eindrucksvoll die Vorgänge auf der Sonnenoberfläche und in der äuße…
Farbensehen: Es werde bunt!Wie ein gelbes Meer wogt das Rapsfeld im Abendlicht, und die letzten Sonnenstrahlen lassen die Wiesen noch einmal im saftigsten Grün aufleuchten. Ganz …
: TransitverkehrAm 25. Februar 2007 nahm die Raumsonde Stereo-B im Zuge der Kalibrierung ihrer Extrem-Ultraviolett-Instrumente den Mond auf, wie er zwischen ihr und der Sonne vorbeizog. Der Erdtrabant hatte dabei ...