Astrochemie: Rätselhaft häufiges Stickstoffisotop auf Erde und Kometen Das Verhältnis schwerer zu leichten Stickstoffatomen ist auf Erde und Kometen alles andere als typisch. Das hat uralte Gründe, meinen Astrochemiker.
Maritime Ausbreitung der Menschheit : Mit dem Wind gelang Besiedlung der PazifikinselnDie letzten vom Menschen besiedelten Orte waren die Inseln des Pazifiks. Den Weg ebneten nicht Fortschritte in der Kanutechnologie - sondern Jahrzehnte ungewöhnlicher Winde.
Planetenentstehung: Ein junger Stern und seine beiden BegleiterAusgedehnte Lücken und kompakte Quellen im Radio- und Infrarotbereichin der protoplanetare Scheibe um den jungen Stern HD 169142 weisen auf zwei Planeten in ihrer Entstehung hin.
Kosmologie: Wenn Sterne komplett verbrennenWenn supermassereiche Sonnen vergehen, enden sie als Schwarzes Loch. Doch dieser Zusammenhang gilt wohl nicht immer? Verschwinden manche Sterne "spurlos"?
Wahrnehmung: Dominante Hand dient uns als "Zollstock"Unsere dominante Hand liefert uns Anhaltspunkte zur Vermessung unserer Umgebung.
Teilchenphysik: Tempolimit für alle Quarks?Ein Quark-Gluon-Plasma bremst leichte und schwere Quarks überraschend ähnlich stark. Das haben Experimente am Europäischen Kernforschungszentrum ergeben.
Naturkatastrophe: Tohoku-Beben: Verschlimmerte riesiger Erdrutsch die Tsunamis?Etwa ein Viertel der Katastrophenopfer des Tohoku-Erdbebens 2011 könnte auf eine extreme Massenbewegung im Meer zurückgehen.