Amphibien: Goliathfrösche bauen »Babybecken« aus SteinenFür seinen Nachwuchs ist dem Goliathfrosch keine Mühe zu groß: Er schleppt offenbar kiloschwere Steine heran und schlägt sich die Nacht um die Ohren.
Erdmagnetfeld: Polsprung dauerte länger als gedachtDas Magnetfeld ließ sich bei seiner letzten Umkehrung Zeit - und der Prozess verlief sehr chaotisch. Erwartungen einer baldigen Feldumkehr sind vermutlich verfrüht.
Biophysik: Quantenstrategie soll Levinthal-Paradox lösenWie findet ein Protein aus unzähligen möglichen Formen die richtige? Techniken aus der Quantenwelt sollen nun diese zentrale Frage der Biologie beantworten helfen.
Umweltverschmutzung durch Mikroplastik: Die Kunstrasen-KontroverseDie EU prüft derzeit, gegen Mikroplastik-Emissionen von Kunstrasenplätzen vorzugehen. Aus Sicht der Wissenschaft sind jedoch noch viele Fragen ungeklärt.
Kuriose Fortbewegung: Springen ohne Beine dank Gecko-EffektEin wurmartiges Wesen entwickelt eine ähnliche Sprungkraft wie Flöhe, dabei hat es nicht einmal Gliedmaßen. Wie funktioniert das?
Uroskopie: Die Harnschau in der vormodernen MedizinEin Zeitsprung über einen bekannten Harnschauer und die Geschichte des Schwangerschaftstests
Spektrum erklärt: GravitationslinseneffektEin Objekt muss eine extrem hohe Masse besitzen, um als Gravitationslinse zu wirken. Welchen Effekt hat diese?
Feuerball im Wolkenband: Einschlag auf Jupiter gefilmtNicht nur spektakulär, sondern ein wahrer Glücksfall für das Leben auf der Erde: Immer wieder fängt der Gasplanet vagabundierende Himmelskörper ein.
Klimawandel: Wird das Grundwasser knapp?Insgesamt gibt es in Deutschland keine Wasserknappheit. Aber durch die anhaltende Trockenheit im vergangenen Jahr haben sich die Grundwasserbestände noch nicht erholt.
Ein Buch über die Grundlagen der Wissenschaft: Zu laienhaft erklärtDieses Werk versucht sich an einer Klärung, was Wissenschaft ausmacht. Leider lässt es großteils vergeblich auf eine Aufarbeitung aktueller Debatten hoffen.
Hemmes mathematische Rätsel: Die Zahl der KalenderAngenommen, unser Kalender bliebe unendlich lange gültig und an den bestehenden Feiertagsregeln würde nie etwas geändert; wie viele verschiedene Kalender gäbe es dann?
Methodisch inkorrekt: »Respektbär«Folge 148 vom 31.07.2019 diesmal mit Klima, flüssigen Magneten, Wasserlauf auf dem Mond und ganz viel Respekt. Experiment der Woche: Reflektor-Spiegel
Sternengeschichten: Pale Blue Dot Es gibt kein berühmteres schlechtes Foto der Erde als den »Pale Blue Dot«. Kaum zu erkennen, hat dieses Bild der Erde doch die Menschen inspiriert wie kein …
Tiefen des Alls: Strukturbildung: Wie entstanden die ersten Quasare?Viele Schwarze Löcher waren unerwartet früh nach dem Urknall bereits gewaltig groß. Sie könnten direkt aus kollabierenden Gaswolken hervorgegangen sein.
Tiefen des Alls: Astronomie: Blick in die Kinderstube des KosmosForscher haben extrem weit entfernte Galaxien aufgespürt, die ein Fenster in eine bislang unbekannte Epoche öffnen.
Tiefen des Alls: Radioteleskope: Ins Herz der FinsternisDer virtuelle Zusammenschluss von Messstationen rund um den Globus hat es ermöglicht: Endlich gibt es das erste Bild der Umgebung eines Schwarzen Lochs!
Tiefen des Alls: Dunkle Energie: Streit um Hubbles ErbeWie schnell expandiert das Weltall? Deutet der Disput unter Physikern um die »Hubble-Konstante« auf unbekannte Naturgesetze hin?
Dunkle Materie: Schwerkraft: Gibt es dunkle Materie wirklich?Falls die hypothetische Substanz gar nicht existiert, funktioniert die Gravitation auf galaktischen Skalen wohl anders als gedacht.
Dunkle Materie: Detektoren: Eine Falle für AxionenEin ambitioniertes Experiment sucht nach äußerst massearmen Teilchen, die gleich zwei Rätsel der Physik lösen sollen.
Lebenssphären: Messkampagnen: Ein Himmel voller Exoplaneten Mit dem Weltraumteleskop Kepler gelang die Entdeckung tausender Himmelskörper um andere Sterne. Neue Instrumente sollen den Katalog noch deutlich erweitern.
Lebenssphären: Venus: Der Exoplanet nebenanUnsere Nachbarwelt ist so groß wie die Erde und begann unter ähnlich lebensfreundlichen Bedingungen. Warum ist sie nun eine felsige Gluthölle?
Lebenssphären: Sternsysteme: Der Stammbaum der SonneJüngste Forschungsergebnisse decken die überraschende Vergangenheit unseres Zentralgestirns auf – und geben Hinweise auf seine Zukunft.
Lebenssphären: Magnetfelder: Sonderbare StrahlenUns erreicht viel mehr hochfrequente Strahlung als erwartet. Offenbar verstehen Physiker viele Vorgänge im brodelnden Plasma noch nicht gut genug.