
Alle Artikel vom 12.05.2020


: Messen einer Geschwindigkeit

: Internet im Kinderzimmer

: Andere Symptome bei Kindern

: Der Barock-Titan aus Sachsen

: Das Domain Name System - das Telefonbuch des Internets

: Mohnblüte aus dem Weltraum fotografiert

: Kein Leben in der Sole

: »Wir brauchen neue kluge Köpfe«

: Mooren droht Entzug der Feuchtigkeit

: Siegeszug der Buchstaben

: Profil eines Killers

: Die Teller der Gäste

: Die Supernova im Jahr 1054 und der Krebsnebel

: Didaktische Materialien

: Lösungen und Gewinner

: Wer war’s?, Kreuzworträtsel

: Sonnensystem 2: Kleinplaneten, Meteore, Kometen

: Objekte des Monats

: Sonnensystem 1: Planeten, Sonne aktuell

: Abend- und Morgenhimmel

: Gammastrahlenausbruch GRB 190114C

: VRO 42.22.01 = BL Lacertae - eine ungewöhnliche Strahlungsquelle

: Beteigeuze, Johann Bayer und Claudius Ptolemäus

: Leserbild im gedruckten Heft

: Hubble-Konstante und Entfernungsmaße

: Der zweite interstellare Besucher: Neues vom Kometen Borisov

: Apollo 13: Angeblich …

: Pluto zum 90. Jahrestag seiner Entdeckung

: Die Bayer-Maske der Farb-CCDs

: Sternstaub auf dem Dach

: Der elonisierte Himmel

: Vorschau Sterne und Weltraum Juli 2020

: Neu erschienen

: Termine

: Chile, ein Eldorado der Schulastronomie

: Szenenews

: Venus, Supermond und weitere Höhepunkte

: Die Canon EOS Ra in der Praxis

: Mond und Venus: Kollision der Sicheln

: Sonnenfinsternis über Amerika

: Borisov und Sauerstoff

: Nachruf auf Reimar Lüst

: Rekordexplosion lüftet Geheimnis der Gammablitze

: Riesige Magnetfelder durchziehen die Andromedagalaxie

: Sonne, Mond und Starlink

: Erstmals Kalium in der Atmosphäre eines Exoplaneten nachgewiesen

: Ausdampfender Merkur?

: Komet Atlas ist zerbrochen
