DAI Heidelberg: Klimadebatte mit Vernunft?Ein Vortrag des DAI Heidelberg in der Reihe »Praktisch Philosophie?«
Lobes Digitalfabrik: Achtung, Ihre Stimme wird geklont!Die Marktschreier im Silicon Valley haben die »Voice-Revolution« ausgerufen. Dabei lässt sich die Stimme inzwischen leichter imitieren denn je, meint unser Kolumnist Adrian Lobe.
Lügen: Wer langsam antwortet, wirkt schnell unglaubwürdigDas Gegenüber sucht zögernd nach einer Antwort auf Ihre Frage? Der lügt doch bestimmt! Davon zumindest gehen viele aus, wie eine Serie von Experimenten zeigt.
Covid-19 in Israel: Das geimpfte LandIsrael ist das erste Land, das einen direkten Effekt von Covid-19-Impfungen bei einer großen Gruppe von Menschen feststellen konnte. Sind die Korrelationen eindeutig genug?
ÄrzteTag: So fahnden Labore nach Coronavirus-MutationenLabormediziner Profesor Jan Kramer erzählt im Podcast was bei einer Vollgemomsequenzierung passiert.
Persönlichkeit: Sich zu ändern ist leichter als gedachtExtravertierter, gewissenhafter und ausgeglichener werden: Laut einer Schweizer Studie braucht es keine gute Fee, damit diese Wünsche in Erfüllung gehen.
Hirnaktivität: Nano-Lämpchen markieren die SignalwegeMit einem Spannungssensor können Forscher dem Gehirn bei der Arbeit zugucken: Läuft ein Signal durch das Axon einer Nervenzelle, verdunkelt ein Molekül die Lämpchen am Wegesrand.
Im Medizinschrank: Dextromethorphan, Hustenstiller mit MissbrauchspotenzialHalsweh, Schnupfen, Hustenreiz – die klassischen Erkältungssymptome sind harmlos, aber unangenehm. Gegen trockenen Husten können Mittel mit Dextromethorphan helfen.
Hemmes mathematische Rätsel: Magische FünfeckeSetzen Sie die Zahlen von 1 bis 10 so in die zehn Felder des Fünfecks, dass die Summe der drei Zahlen auf jeder Fünfeckseite gleich groß und möglichst klein ist.
Der Einfluss sozialer Medien: Demokratisierung oder Manipulation? Das Buch zeichnet detailreich den Einfluss der sozialen Medien auf die Ereignisse der letzten Jahre in der Welt nach.