Archäoastronomie: Arithmetik aus Babylonien?

Animierte Darstellung eines Lego-Nachbaus, der in Teilen die Funktionalität des Originalmechanismus nachahmt:
Making of des Lego-Films:
Vor 2000 Jahren baute ein griechischer Handwerker ein komplexes Uhrwerk, das den Gang der Sonne, des Mondes und der Planeten mit Zeigern und Zifferblättern darstellte. Indem er eine Kurbel drehte, konnte der Erbauer ihre Positionen am Himmel vorausberechnen. Sehr wahrscheinlich vermochte dieser "antike Computer", wie er gern tituliert wird, auch Sonnenfinsternisse und andere kosmische Ereignisse vorherzusagen. Der Name des genialen Erfinders ging verloren. Aber sein nach dem Fundort, der Insel Antikythera, benannter Mechanismus veränderte unsere Ansichten über das technische Knowhow der antiken Welt ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben