: SputnikAm 4. Oktober 1957 brachte die damalige UdSSR den ersten künstlichen Erdsatelliten in eine Umlaufbahn der Erde: Sputnik 1. Ein Schock vor allem für die USA, die gerne ihre Produktionen an dieser Stelle gesehen hätten. Zum 50. Jahrestag ein Rückblick in Wort und Bild.
: Brücken schlagenWasser ist die häufigste chemische Verbindung auf der Erde und gleichzeitig die wohl wichtigste. In vielen Situationen verhält sie sich selbst für Wissenschaftler verblüffend anders als erwartet. So auch, wenn man sie unter Spannung setzt.
: Visualisierung in der WissenschaftWissenschaftler haben es nicht immer leicht, wenn sie anderen von ihren Arbeitsinhalten berichten sollen. Wie erklärt man der Schwiegermutter, was Spin bedeutet oder wie die Proteinbiosynthese funktioniert? Wohl am besten mit Bildern - doch auch das ist nicht unbedingt jedermanns Sache, wie die Jury der "Visualization Challenge" weiß. Bei diesem Preisausschreiben prämieren jährlich das Magazin Science und die National Science Foundation visuelle Darstellungen moderner Wissenschaft.
: Dem Walnussmond auf der PelleEine einmalige Gelegenheit: Diesen Bergrücken im Sonnenaufgang bekommt so schnell niemand mehr derart greifbar nah zu Gesicht.