StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: CGELexikon der Biochemie: CGEvorheriger Artikelnächster ArtikelCGE, Abk. für engl. capillary gel electrophoresis, Kapillarelektrophorese.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Amyotrophe Lateralsklerose: Stecken Giftpilze hinter einer Häufung neurologischer Erkrankungen?In einem kleinen französischen Alpendorf traten in kurzer Abfolge mehrere Fälle von amyotropher Lateralsklerose auf, die möglicherweise auf den Konsum eines Giftpilzes zurückgehen.
Kommunikation: Bonobos kombinieren Laute nach Regeln der menschlichen SpracheDoch nicht so einzigartig? Laut einer neuen Studie teilen wir einen Schlüsselaspekt unserer Sprache mit unseren nächsten lebenden Verwandten.
Freistetters Formelwelt: Warum fliegen Insekten zum Licht?Manche Verhaltensweisen in der Tierwelt werfen Fragen auf: zum Beispiel, warum Insekten von Licht angezogen werden. Die Mathematik liefert glücklicherweise Antworten.
Epigenetik: Vererbung via ProteinFadenwürmer können spezielle Eiweißablagerungen an die Nachkommen weitergeben. Diese »Amyloide« beeinflussen die Fruchtbarkeit der folgenden Generationen.
Das Wesentliche über die Corona-ImpfstoffeImpfungen dämmen weltweit schwere Krankheiten ein. Neue Mittel könnten die Corona-Pandemie stoppen. Auf dieser Seite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.
Alzheimer und DemenzDie Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften allmählich den Schleier des Vergessens.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.