StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: EmersverfahrenLexikon der Biochemie: Emersverfahrenvorheriger Artikelnächster ArtikelEmersverfahren, Emerskultur.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Unwahrscheinlich tödlich: Tod durch HundertfüßerManche Hundertfüßer haben beinahe so viele Toxine in ihren Giftdrüsen wie Beinpaare. In Einzelfällen können sie damit sogar Menschen gefährlich werden.
Astrobiologie: Weltraum-Miso schmeckt überraschend nussigAuf der ISS haben Astronauten Miso fermentiert. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen – und ermöglicht einen abwechslungsreicheren und gesünderen All-Ernährungsplan.
Nickerchen: Ohne Schlaf zur besseren LeistungEin »künstliches Nickerchen« könnte die gleiche Wirkung auf das Gehirn haben wie Schlaf. Forschende zeigen, dass auch eine elektrische Stimulation die Kognition verbessert.
Cocktailparty-Effekt: Wie Fledermäuse im Schwarm ihr eigenes Echo erkennenFledermäuse drängen oft zu Tausenden gleichzeitig aus Höhlen hinaus. Dennoch stoßen sie selten zusammen, obwohl ihr eigenes Echo in der Menge kaum hörbar sein dürfte. Warum?
VerhaltensforschungWarum benehmen sich Menschen und Tiere in bestimmten Situationen so und nicht anders? Und was sagt uns das über die evolutionären Mechanismen dahinter?
Hunde und KatzenWer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung.
SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.