Kompaktlexikon der Biologie: Trochophora
Trochophora, Trochophoralarve, von B. Hatschek (1878) eingeführte Bez. für die Larve der Ringelwürmer (Annelida) und der Igelwürmer (Echiurida). Ein der Fortbewegung dienender präoraler Wimperkranz (Prototroch) teilt den annähernd kugelförmigen Körper in eine vordere Epi- und eine hintere Hyposphäre. Hinzu kommen können ein postoraler Wimperkranz (Metatroch) und ein Wimperschopf am Hinterende (Telotroch). Auch die Episphäre trägt ein Wimperbüschel, das sich von einer ein Sinnesorgan bildenden Scheitelplatte erhebt. Unter der Epidermis liegt ein Nervennetz und unter dem Prototroch ein Nervenfaserring. Lichtsinnesorgane sind als paarige Ocellen vorhanden. Der Darm ist durchgehend. Die Exkretionsorgane sind Protonephridien. Zwischen Integument und Darm liegt die primäre Leibeshöhle; sie ist von Flüssigkeit erfüllt und wird von Parenchymsträngen durchzogen. Die T. bildet die entscheidende Apomorphie für das Taxon Trochozoa. Innerhalb dieser Gruppe wurde sie abgewandelt zur Pelagosphaera-Larve bei den Spritzwürmern (Sipuncula), zur Veliger-Larve innerhalb der Weichtiere (Mollusca) sowie zur Larve der Kamptozoa.
Trochophora: Trochophora-Larve eines Vielborsters (Polychaeta) mit beginnender Segmentbildung
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.