Lexikon der Mathematik: Grenzschicht
eine sehr dünne Schicht in unmittelbarer Nähe eines umströmten Körpers.
Wird ein Körper in eine homogene Strömung der Geschwindigkeit U gebracht, so ist diese direkt an der Oberfläche des Körpers gleich Null, steigt dann mit zunehmender Entfernung vom Körper an, und ist erst ab einer gewissen Entfernung δ von Körper nahezu gleich U.
Das Gebiet, in dem sich diese Strömungsgeschwindigkeit von Null auf U verändert, nennt man Grenzschicht oder auch Prandtlsche Grenzschicht. Sie erlaubt die mathematische Modellbildung zur Behandlung von Strömungsproblemen.
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
Bild vergrößernGeschwindigkeitsverlauf einer Strömung in Oberflächennähe
Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.