StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: MyonLexikon der Mathematik: Myonvorheriger Artikelnächster Artikelgelegentlich auch Müon, eines der Leptonen.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Neutrinos: Neues Höchstgewicht für die leichtesten Teilchen des UniversumsPräzisionsmessungen enthüllen: Neutrinos sind mindestens eine Million mal masseärmer als Elektronen. Tatsächlich dürften die rätselhaften Teilchen sogar noch leichter sein.
Astronomie in der Tiefsee: Kosmisches Neutrino stellt neuen Energierekord aufOffiziell ist es noch nicht in Betrieb. Doch schon jetzt hat das Observatorium KM3NeT einen Rekord zu bieten: Es detektierte ein Neutrino mit der höchsten je gemessenen Energie.
Teilchenphysik: Der Traum vom MyonenbeschleunigerMit herkömmlichen Teilchenbeschleunigern werden neue Erkenntnisse immer schwieriger. Physiker hoffen auf einen Myonenbeschleuniger – und grübeln, wie er sich realisieren lässt.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
TopologieTopologen sind blind gegenüber geometrischen Details. Stattdessen klassifizieren Formen nach sehr groben Kriterien: beispielsweise nach der Anzahl ihrer Löcher.
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.