StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: NahrungsnetzLexikon der Mathematik: Nahrungsnetzvorheriger Artikelnächster ArtikelNahrungskette.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Massenaussterben: Der Weltuntergang währte nur kurzDas »Große Sterben« vernichtete den größten Teil des Lebens auf der Erde. Lange ging man davon aus, dass das Land zehn Millionen Jahre Einöde blieb. Doch das stimmt wohl nicht.
Umweltverschmutzung: Pinguinfedern verraten QuecksilberbelastungIn der Antarktis gelangt immer mehr Quecksilber in die Nahrungskette. Wie verbreitet die giftige Substanz in der dortigen Tierwelt ist, könnten Pinguinfedern erklären.
COP16 in Riyad: Die Welt muss dringend Boden gut machenAuch in Deutschland nimmt die Qualität der Böden ab. Das gefährdet die Klimaresilienz und langfristig sogar die Ernährung der Menschen. Dabei fehlt oft nur eine Zutat.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
KryptografieWie generiert man ein sicheres Passwort, wie funktioniert das Verschlüsseln bei digitalen Nachrichten, wie schützt man im Internet seine Privatsphäre?
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.