Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Poincaré-Birkhoff, Satz von

auch Poincarés letztes Theorem oder geometrischer Satz von Poincaré genannt, lautet:

Seien a, b ∈ ℝ+mit a < b, und sei R der Kreisring\begin{eqnarray}R:\text{=}\,\{(x\text{,}\,y)\,|(x\text{,}\,y)\,\in \,{{\rm{{\mathbb{R}}}}}^{2}\,\text{,}\,a\,\le \,\sqrt{{x}^{2}\,+\,{y}^{2}}\,\le \,b\}\,\text{.}\end{eqnarray}

Weiter sei inPolarkoordinaten eine Abbildung Φ : RR, (r, ϑ) ↦ (ϕ(r, ϑ), ψ(r, ϑ)) gegeben, für die gilt:

  1. Φ ist flächentreu,
  2. ϕ(a, ϑ) = a, ϕ(b, ϑ) = b für alle ϑ ∈ [0, 2π).
  3. ψ(a, ϑ) < ϑ, ψ(b, ϑ) >ϑ für alle ϑ ∈ [0, 2π).

Dann hat Φ zweiFixpunkte.

Poincaré war bei seinen Untersuchungen des Dreikörperproblems auf diesen Satz gestoßen, konnte ihn jedoch nur in einigen Spezialfällen beweisen und sandte ihn kurz vor seinem Tod (daher der im Englischen übliche Name „Poincaré’s last theorem“) zur Veröffentlichung, mit einer Bemerkung, daß er von der allgemeinen Gültigkeit überzeugt sei. Vollständig bewiesen wurde der Satz erst von Birkhoff.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.