StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: SynapseLexikon der Mathematik: Synapsevorheriger Artikelnächster Artikelformale Synapse.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Neuromorphe Computer: Schneller und effizienter rechnen mit LichtDas Training herkömmlicher KI-Modelle ist sehr energieintensiv. Deshalb entwickeln Wissenschaftler optische Computerhardware, die sich an der Funktionsweise des Gehirns orientiert.
Mikroglia: Demenz durch ImmunzellenIm Gehirn bekämpfen Mikroglia Eindringlinge, beseitigen Zelltrümmer – und richten mitunter auch Schaden an. Ein neuer Ansatz, um neuronale Erkrankungen wie Alzheimer zu behandeln.
Neuroplastizität: Auf Mutterschaft getrimmtDas Gehirn einer Schwangeren durchläuft einen tief greifenden Wandel, der die Bindung zum Kind stärkt.
Neurodegeneration: Unterschätzte ProteineBei Alzheimer, Parkinson und Huntington lagern sich fehlgefaltete Proteine im Gehirn ab. Man könnte versuchen, die Eiweiße komplett zu beseitigen. Doch das hätte fatale Folgen.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
TopologieTopologen sind blind gegenüber geometrischen Details. Stattdessen klassifizieren Formen nach sehr groben Kriterien: beispielsweise nach der Anzahl ihrer Löcher.
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.