Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: elektrischer Dipol

elektrischer Dipol, im einfachsten Fall zwei räumlich getrennte Punktladungen, die dem Betrag nach gleich, dem Vorzeichen nach jedoch unterschiedlich sind. Charakteristisch für Größe und Richtung des e. D. ist das Dipolmomentp, das als Produkt der positiven Ladung Q mit dem die beiden Ladungen verbindenden, von der positiven zur negativen Ladung zeigenden Vektor l definiert ist, p=Ql. Läßt man die eine Ladung gegen die andere schwingen, so entsteht ein Hertzscher Oszillator. Ein e. D. kann jedoch auch in einem System auftreten, bei dem die beiden Ladungen, oder eine von ihnen, über einen gewissen Raumbereich jeweils verteilt sind. Wesentlich ist nur, daß die Ladungsschwerpunkte der beiden Ladungswolken nicht zusammenfallen. Das zugehörige Dipolmoment ergibt sich aus der obigen Formel, wenn man unter Q die positive Gesamtladung und unter l den Verbindungsvektor zwischen den beiden Ladungsschwerpunkten versteht. Bei Atomen oder Molekülen vermag ein äußeres elektrisches Feld eine Verschiebung der Ladungswolke eines oder mehrerer Elektronen gegenüber dem Kern zu bewirken und auf diese Weise einen e. D. zu erzeugen. Ein oszillierendes Feld, wie es bei einer Lichtwelle vorliegt, induziert so ein mit gleicher Frequenz schwingendes Dipolmoment, das eine große Rolle bei der Lichtstreuung, der Dispersion des Lichtes (Dispersionsformel), der induzierten Emission sowie der kohärenten Wechselwirkung spielt.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.