Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Ethik im Humanexperiment

Ethik im Humanexperiment, die Hauptströmung der gegenwärtigen Psychologie versteht sich in Anlehnung an das Wissenschaftsideal der klassischen Naturwissenschaften als eine empirisch-experimentelle Wissenschaft, in der Erkenntnisse an der Erfahrungswelt überprüft werden müssen. Ziel ist es, Theorien mit nomologischem Charakter zu bilden, anhand derer menschliches Verhalten und Erleben erklärt und vorhergesagt werden kann. Dabei stellt die experimentelle Methodik (Experiment) die Methode der Wahl dar, weil nur das (Labor-) Experiment den geforderten Objektivitätsstandards zu genügen scheint und als wichtigste Möglichkeit zur Erfassung von Kausalzusammenhängen angesehen wird. Die Anwendung des Experiments auf den Forschungsgegenstand Mensch führt jedoch zu grundlegenden ethischen Problemen, da die Relation Erkenntnis-Subjekt zu Erkenntnis-Objekt in der Psychologie anders beschaffen ist als in den klassischen Naturwissenschaften. Die forschende Person (Subjekt) und die zu erforschende Person (Objekt) unterscheiden sich prinzipiell nicht in ihrer Erkenntnisfähigkeit, beide sind in einen ähnlichen sozialen Kontext eingebettet; beide können über ihre Verhaltensweisen und Handlungen reflektieren, diese bewerten sowie ihnen Bedeutung zuschreiben, was letztendlich bei den Forschungsergebnissen zu Artefakten führen kann ('"Sozialpsychologie des Experiments'": Reaktivität). Im sozialwissenschaftlichen Kontext ist somit die ethische Frage in zweifacher Hinsicht zu stellen (Rustemeyer, 1997): a) Zum einen ganz praktisch in bezug auf die Verantwortung der Forscher in Humanexperimenten für die ihnen anvertrauten Versuchspersonen (Vpn); das betrifft vor allem das Problem der potentiellen Schädigung der Vpn durch Mißinformation und Täuschung. b) Zum anderen stellt sich die ethische Frage ganz grundsätzlich auch hinsichtlich der Legitimität der Anwendung der experimentellen Methodik auf das Forschungs-Objekt Mensch: Die bewußte, kognitiv-reflexive Verarbeitung der Experimental-Situation durch die Vpn wird quasi als Störgröße betrachtet, die vom Versuchsleiter (Vl) möglichst kontrolliert werden muß, mit anderen Worten, die "gute Versuchsperson" denkt nicht, was als reduktionistisches Menschenbild kritisiert wird.
ad a) Für das Experiment gelten die methodologischen Zielkriterien der Manipulierbarkeit der unabhängigen Variablen, und es gilt weiterhin die Kontrolle der unthematischen Variablen. Um in diesem Setting trotzdem eine möglichst große Verhaltens-Natürlichkeit zu erreichen, werden Vpn häufig in der Instruktion unzureichende oder sogar falsche Informationen gegeben, mit dem Ziel, verfälschende Effekte, die durch unerwünschte Hypothesenbildung über den Ablauf und die vermuteten Ziele des Experiments entstehen, zu verhindern. Besonders bei Merkmalen der Persönlichkeit und bei Einstellungen, die als sozial erwünscht gelten (ehrlich und hilfsbereit sein, keine Vorurteile haben etc.), scheint es bislang keine echte methodische Alternative zur experimentellen Mißinformation zu geben. Die Mißinformations- und Täuschungsvarianten beinhalten den grundsätzlichen Konflikt der Gegenläufigkeit methodischer Anforderungen (Mißinformationsstrategien, um die externeValidität der Ergebnisse zu gewährleisten) und ethischer Anforderungen, da solche experimentellen Settings Gefährdungen der Vpn beinhalten, die billigend vom Vl in Kauf genommen werden. Es ist mit folgenden potentiell resultierenden psychisch-physischen Belastungen und Schädigungen zu rechnen:
- die ungewollte Einflußnahme (Manipulation) und Veränderung der Vpn,
- die Verletzung der Würde und Selbstachtung,
- die Verletzung der Vertraulichkeit persönlicher Informationen, aber auch
- die Etablierung unwürdiger sozialer Machtrelationen zwischen Vl und Vp.
Experimentelle Praktiken, die noch in den 60er und Anfang der 70er Jahre durchgeführt wurden, wären inzwischen undenkbar, wie z.B. Vpn in einem simulierten Flugzeugabsturz in Todesangst zu versetzen (Kimmel, 1996).
Um solche Belastungen und Schädigungen auszuschließen, sollten die Vpn umfassend über Art und Zweck der experimentellen Maßnahme und deren Bedeutung wie auch die möglicherweise auftretenden Beeinträchtigungen informiert werden, und es sollte eine (schriftliche) Einwilligung zur Teilnahme eingeholt werden; diese informierte Einwilligung (informed consent) gilt zusammen mit der Freiwilligkeit der Versuchsteilnahme als beste Möglichkeit gegen denkbaren Mißbrauch ( Abb.1 , 2 ).
Da dieses Vorgehen im Prinzip einer vollständigen Aufklärung über das experimentelle Vorgehen entspricht, wurde es in der Forschung bisher kaum konsequent realisiert. In der Regel werden Vpn nur allgemeine Informationen über Ziel und Zweck des Experiments gegeben, so daß Mißinformationen weiterhin möglich sind und wirksam bleiben (können). Allgemein üblich ist dagegen die postexperimentelle Aufklärung der Vpn, die auch als Mindestforderung in den Ethischen Standards vom Deutschen Psychologenverband (1986) gefordert wird. Darin wird auch verlangt, auf Irreführungen, Täuschungen, Fehlinformationen etc. möglichst zu verzichten und im Falle unerwarteter Belastungsreaktionen bei den Vpn die Experimente sofort abzubrechen; es werden Fragen zur Vertraulichkeit und Anonymität geregelt, ebenso wie Fragen der öffentlichen Verantwortlichkeit etc. Inwieweit jedoch diese Empfehlungen, die insgesamt recht allgemein formuliert sind, in der Forschungspraxis tatsächlich beachtet werden und kontrollierbar sind bzw. kontrolliert werden, bleibt bisher offen. In Fällen, bei denen auf Täuschungsexperimente nicht verzichtet werden kann, wird mit einer Kosten-Nutzen-Abwägung, d.h., der Belastungen der Vpn einerseits und des antizipierten Nutzens (der Vpn selbst, aber auch des Vls, der Gesellschaft) andererseits, argumentiert. Ein grundsätzliches Problem dieses "sozialen Kontrakts" zwischen VL und Vp (Schuler, 1980) liegt in der Vermengung der verschiedenen Ebenen (etwa individuelle und gesellschaftliche). Zur Überprüfung solcher Rechtfertigungen werden heute als zentrale Kontrollmöglichkeit Ethikkommissionen gefordert und auch inzwischen eingerichtet; weitere (zusätzliche) Vorschläge richten sich auf eine Koppelung mit der Forschungsförderung und mit der Veröffentlichungspolitik von Fachzeitschriften.
ad b) Die Erkenntnisrelation zwischen Forschungs-Subjekt und -Objekt in der Psychologie ist letztlich als eine Sozialrelation aufzufassen. Ausgehend von der zentralen anthropologischen Annahme eines reflexiven, potentiell rationalen Subjekts und der Anwendung des tu quoque-Prinzips (Selbstanwendung) fordert daher z.B. Groeben in seiner handlungstheoretischen Konzeption einer verstehend-erklärenden Psychologie, daß Forscher bzw. Vl für sich (möglichst) keine anderen Annahmen und Merkmale in Anspruch nehmen sollen als für die Vp. Zur Erforschung des reflexiven, erkenntnisfähigen Forschungsgegenstandes Mensch werden deshalb im ersten Schritt dialog-hermeneutische Verfahren (Hermeneutik) als adäquate Methoden angesetzt. Auf das Experiment kann und will auch diese Position nicht verzichten, allerdings kommt es erst dann zum Einsatz, wenn eine zuverlässige Selbstauskunft des reflexiven Subjekts über seine Handlungen, mentalen Zustände oder Emotionen nicht zu erwarten ist. Aber auch in diesem Fall soll ein Experiment nur unter der Voraussetzung durchgeführt werden, daß die Vpn ihre Zustimmung geben und an potentieller Selbsterkenntnis interessiert sind, d.h., sie können so motiviert werden, daß sie eine möglichst realitätsadäquate (rationale) Selbsterkenntnis anstreben (die u.U. emotional belastend sein kann, aber einen edukativen Gewinn für die Vp erbringt). Bei konsequenter Anwendung dieses Ansatzes käme es zu einer Umkehrung der heute üblichen Forschungspraxis: Experimentelles Vorgehen muß explizit begründet werden und darf grundsätzlich nur mit informierter Einwilligung der Vpn durchgeführt werden. Eine weitere grundlegende Forderung ist die Suche nach alternativen methodischen Lösungsmöglichkeiten bzw. deren Weiterentwicklung wie Feldexperiment, Aktionsforschung und Rollenspiel.

R.Ru.

Literatur
Kimmel, A.J. (1996). Ethical issues in behavioral research. Cambridge, Massachusetts: Blackwell Publishers.
Rustemeyer, R. (1997). Die Erkenntnisrelation als Sozialrelation: Zur Spannung zwischen methodologischen und ethischen Zielperspektiven. In N. Groeben (Hrsg.), Zur Programmatik einer Sozialwissenschaftlichen Psychologie. Bd. I, Metatheoretische Perspektiven (S. 241-336). Münster: Aschendorff.
Schuler, H. (1980). Ethische Probleme psychologischer Forschung. Göttingen: Hogrefe.



Abb. Ethik im Humanexperiment 1: Formular zur Aufklärung und Zustimmung zum Experiment oder Projekt (nach Kimmel, 1996, 351).



Abb. Ethik Im Humanexperiment 2: Erklärung des Versuchsleiters (nach Kimmel, 1996, 352).

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.