Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Äußeres Sonnensystem: Besuch einer fremden Welt

Die Abenteuer der Esa-Sonde Huygens bei der Landung auf dem Saturnmond Titan.
Huygens
Der 14. Januar 2005 ist ein historisches Datum. An diesem Tag landete zum ersten Mal ein irdisches Fluggerät auf einem Himmelskörper des äußeren Sonnensystems. Die europäische Sonde Huygens glitt an einem Fallschirm durch die Atmosphäre des Saturnmonds Titan und setzte dann auf seiner Oberfläche auf (AH 4/2005, S. 12).
Warum hatten die Forscher den Titan als Ziel auserkoren? Dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst ist der Himmelskörper nach dem Jupitertrabanten Ganymed der zweitgrößte Mond im Sonnensystem; sein Durchmesser liegt zwischen denen des Merkurs und des Mars. Was Titan aber besonders interessant macht: Er besitzt eine dichte Gashülle, die ähnlich zusammengesetzt ist wie die der frühen Erde.
Seine Atmosphäre besteht – wie die irdische – überwiegend aus Stickstoff. Ihr zweithäufigster Bestandteil ist Methan, eine Substanz, die bei den dortigen Temperaturen (minus 180 Grad Celsius auf der Oberfläche) fest, flüssig oder gasförmig auftreten kann. Damit spielt Methan dort eine ähnliche Rolle wie Wasser auf der Erde, das unter hiesigen Bedingungen ebenfalls fest, flüssig oder gasförmig auftritt.
Die verschiedenen Aggregatzustände des Wassers prägen das Gesicht unseres Planeten in Form von Regengüssen, Flüssen, Seen oder Gletschern. Das legt die Frage nahe, ob es auf dem Titan vergleichbare Erscheinungen aus Methan gibt, also etwa Methanflüsse oder -ozeane. Die Voyager und Pioneer-Sonden (AH 6/2007, S. 20) hatten bei ihren Vorbeiflügen in den frühen 1980er Jahren zwar interessante Daten geliefert, ihre Kameras durchdrangen aber die dichte Titanatmosphäre nicht. Deshalb blieben die Vorgänge auf der Oberfläche des Trabanten wortwörtlich verschleiert.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Erste Galaxien

Erste Galaxien: Zwerge spielen große Rolle - Suche nach Leben: Saturnmond Enceladus erneut im Fokus - Sternbild Eridanus - Pellworm und Spiekeroog werden Sternenparks - Besondere Freunde: Der Astronom und der Musiker

Sterne und Weltraum – Sind wir allein?

Sind wir allein? Auf der Suche nach Aliens - Marsmissionen: Helikopterflüge, Chinas Rover und neue Bilder - Ausbruch am Himmel: Was geschah bei CK Vulpeculae? - Treffen der Giganten: Vier große Planeten treten gemeinsam auf - Astrofotografie: Nachführkontrolle mit MGEN-3 im Test

Spektrum - Die Woche – Weltraumtourismus: Grenzüberschreitende Reisefreiheit

Über den Wolken muss die Freiheit grenzenlos sein. Und über der Kármán-Linie? In dieser Ausgabe geht es um private Weltraumreisen, Reisen mit und ohne Impfpass. Und darum, welche Chancen Ihnen das Alleinsein bietet. Ja, vielleicht sogar auf Ihrem Trip zu den Sternen!

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.