Eifersucht: Die dunkle Seite der Liebe

Eifersucht kennen wohl die meisten von uns. Sie ist ein altes Menschheitsthema, der Stoff, aus dem Dramen und Tragödien gestrickt sind. Wer von ihr geplagt wird, sieht seine Verbindung zu einer anderen Person oder den eigenen Stellenwert gefährdet, sei es beim Partner, bei der besten Freundin oder bei der eigenen Mutter. Die Betroffenen erleben eine ganze Bandbreite an Gefühlen von Angst und Traurigkeit bis hin zu blanker Wut, oder sie ergehen sich in Selbstzweifeln.
Doch die Frage, warum dieses heftige Gefühl überhaupt existiert, gibt Forschern immer noch Rätsel auf: Ist Eifersucht womöglich nur ein Zeichen für eine intakte soziale Beziehung? Oder folgen die Wutausbrüche betrogener Ehemänner und -frauen einem alten evolutionären Schema, das sich einst im Lauf der Menschheitsgeschichte als nützlich erwiesen hat? Auf der Suche nach Antworten rücken Psychologen dem partnerschaftlichen Argwohn immer systematischer zu Leibe ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben