Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gasotransmitter : Flüchtig, giftig, überlebenswichtig

Eingeatmet sind die Gase Stickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid und Schwefelwasserstoff hochtoxisch. Dennoch stellt der Körper sie als Botenstoffe selbst her. Womöglich schützen sie unser Gehirn sogar vor neurodegenerativen Erkrankungen.
Molekül Schwefelwasserstoff

Alfred Nobel (1833–1896), der Erfinder des Dynamits, bekam von seinem Arzt einst Nitroglyzerin verordnet; die explosive Verbindung sollte seine Angina pectoris lindern. Nobel selbst bezeichnete es in einem Brief als eine »Ironie des Schicksals«, dass man ihm gegen das schmerzhafte Engegefühl in der Herzgegend ausgerechnet die Grundlage von Dynamit verschreibe. Man nenne den Stoff »Trinitrin«, um die Apotheker und die Öffentlichkeit nicht zu verunsichern, mutmaßte er.

Erst vor etwa 40 Jahren stellte sich allerdings heraus, dass nicht etwa der Sprengstoff selbst für die Erweiterung der Blutgefäße und eine bessere Durchblutung des Herzens verantwortlich ist, sondern Stickstoffmonoxid (NO), welches der Körper aus dem Nitroglyzerin bildet. NO ist unter normalen Umweltbedingungen gasförmig und das erste wissenschaftlich beschriebene derartige Molekül mit Botenstofffunktion – ein Gasotransmitter, wie Fachleute seither sagen. Für diese Entdeckung erhielten die drei amerikanischen Forscher Robert F. Furchgott, Ferid Murad und Louis J. Ignarro 1998 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin und somit jene höchste Auszeichnung der Wissenschaft, die Alfred Nobel rund 100 Jahre zuvor gestiftet hatte.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Spektrum Kompakt – Schlafen und Träumen

Ob man morgens von einem mitreißenden Traum erzählt oder doch über Schlaflosigkeit klagt, hat verschiedene Einflussgrößen: Unter anderem verraten das Alter und die mentale Gesundheit, wie gut man schläft. Und wer seinen Schlaf beobachtet, kann darin sogar Vorboten künftiger Erkrankungen erkennen.

Spektrum - Die Woche – Mücken lieben mich!

Wer hat die meisten Mückenstiche? Jedes Jahr aufs Neue stellen wir fest: Mücken scheinen Vorlieben zu haben und suchen sich ihre menschlichen Opfer gezielt aus. Wir fragen uns in der aktuellen »Woche«: Gibt es tatsächlich ein Muster? Und kann man etwas dagegen tun, der oder die Auserwählte zu sein?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Austin, S. A. et al.: Endothelial nitric oxide modulates expression and processing of amyloid precursor protein. Circulation Research 107, 2010

Cao, X. et al.: A new hope for a devastating disease: Hydrogen sulfide in Parkinson’s disease. Molecular Neurobiology 55, 2018

Džoljić, E. et al.: Why is nitric oxide important for our brain? Functional Neurology 30, 2015

Giovinazzo, D. et al.: Hydrogen sulfide is neuroprotective in Alzheimer’s disease by sulfhydrating GSK3β and inhibiting tau hyperphosphorylation. PNAS 118, 2021

Siracusa, R. et al.: Carbon monoxide: From poison to clinical trials. Trends in Pharmacological Sciences 42, 2021

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.