Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Die große Gehirn&Geist-Infografik: Pfund um Pfund - ein Risikospiel

Etwa jeder zweite Erwachsene in Deutschland bringt zu viel auf die Waage. Gut jeder fünfte ist stark übergewichtig, Tendenz steigend. Wie lässt sich das erklären? Fest steht: Die Ursachen sind zahlreich – und etliche könnten wir leicht vermeiden.
Infografik Übergewicht quer

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt - 13/2025 - RNA im Fokus

Spektrum Kompakt – RNA im Fokus

Im menschlichen Körper tummeln sich massenweise RNA-Moleküle, die nicht für Proteine codieren. Sie wurden jahrzehntelang übersehen, doch nun weiß man: RNA spielt eine Schlüsselrolle in der Genregulation und RNA-Technologien versprechen die Entwicklung innovativer Impfstoffe und Therapien.

Gehirn&Geist Dossier - 2/2025 - Guter Schlaf, schlechter Schlaf

Gehirn&Geist – Guter Schlaf, schlechter Schlaf

Das Gehirn&Geist Dossier 2/2025 widmet sich dem Thema Schlaf und geht den Fragen nach, welche Unterschiede es im Schlafverhalten gibt und warum manche Menschen einen guten Schlaf haben und andere ihren Schlaf als schlecht wahrnehmen. Erfahren Sie, wie sich der Schlaf im Laufe des Lebens ändert, welches Potenzial Schlafforscher in Träumen gefunden haben und was gestörte Nachtruhe verursachen kann.

Spektrum - Die Woche - 10/2025 - Was befindet sich auf der anderen Seite unserer Galaxis?

Spektrum - Die Woche – Was befindet sich auf der anderen Seite unserer Galaxis?

In dieser Ausgabe von »Spektrum - Die Woche« geht der Astronom Phil Plait der Frage nach, was sich auf der anderen Seite unserer Galaxis befindet. Faszinierende Erkenntnisse jenseits des galaktischen Zentrums und spannende Einblicke in die Welt der Astronomie.

Spektrum Kompakt – RNA im Fokus

Im menschlichen Körper tummeln sich massenweise RNA-Moleküle, die nicht für Proteine codieren. Sie wurden jahrzehntelang übersehen, doch nun weiß man: RNA spielt eine Schlüsselrolle in der Genregulation und RNA-Technologien versprechen die Entwicklung innovativer Impfstoffe und Therapien.

  • Quellen

Beccuti, G., Pannain,S.: Sleep and Obesity. In: Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care 14, S. 402-412, 2011

Brandt, S. et al.: Plasma Insulin Levels in Childhood are Related to Maternal Factors – Results of the Ulm Birth Cohort Study. In: Pediatric Diabetes 15, S. 453-463, 2014

Hajj, N.E. et al.: Epigenetics and Life Long Consequences of an Adverse Nutritional And Diabetic Intrauterine Environment. In: Reproduction 148, R111-R120, 2014

Howe, S.M. et al.: Exercise-Trained Men and Women: Role of Exercise and Diet on Appetite and Energy Intake. In: Nutrients 6, S. 4935-4960, 2014

Nolan, L.J., Geliebter, A.: Night Eating is Associated with Emotional and External Eating in College Students. In: Eating Behaviors 13, S. 202-206, 2012

Rhee K.E. et al.: Parenting Styles and Overweight Status in First Grade. In: Pediatrics 117, S. 2047-2054, 2006

Tal, A. et al.: Watch What You Eat. Action-Related Television Content Increases Food Intake. In: JAMA International Medicine 174, S. 1842-1843, 2014

van der Wal, R.C. et al.: Leaving a Flat Taste in Your Mouth. Task Load Reduces Taste Perception. In: Psychological Science 24, S. 1277-1284, 2013

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.