Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Körpersprache: Gescheite Gesten

Das Wort liegt einem auf der Zunge, aber man kommt einfach nicht darauf - und prompt gerät der Redefluss ins Stocken. Jeder kennt solche Sprachblockaden, bei denen wir oft ­spontan zu gestikulieren anfangen. Aus gutem Grund, erklären Forscher: Denn das Reden mit Händen und Füßen hilft dem Sprachgedächtnis auf die Sprünge.
Aus den Händen lesen
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie während eines Telefongesprächs lebhaft gestikulierten? Auch wenn so gut wie jeder von uns dieses körperbetonte Sprechverhalten an den Tag legt – seltsam ist es schon, wenn die Hände ein Eigenleben entwickeln, als wollten sie dem unsichtbaren Gesprächspartner zusätzliche Informationen übermitteln.
Wir deuten in bestimmte Richtungen, zeichnen die Konturen der Gegenstände nach, über die wir gerade sprechen, oder verleihen Worten mittels Gesten Nachdruck. Doch wozu? Ist unser Körper so sehr daran gewöhnt, ein Wörtchen "mitzureden", dass er nicht mehr zwischen einer Unterhaltung mit einem realen Gegenüber und einem Telefonat unterscheidet? Oder hat es einen besonderen Grund, weshalb wir auch beim Telefonieren in Bewegung sind? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Psychologie – Tabus in der Psychologie

Tabuthemen in der Psychologie – gibt es das wirklich? Die aktuelle Titelgeschichte berichtet über heikle Wahrheiten, Anfeindungen und Selbstzensur. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die richtige Kleiderwahl, den populären Myers-Briggs-Test und eine verrufene Lernmethode.

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum - Die Woche – Wann klingt eine Sprache schön?

Klingt Italienisch wirklich schöner als Deutsch? Sprachen haben für viele Ohren einen unterschiedlichen Klang, dabei gibt es kein wissenschaftliches Maß dafür. Was bedingt also die Schönheit einer Sprache? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Rarer Fund aus frühkeltischer Zeit in Baden-Württemberg.

  • Quellen
Beattie, G., Coughlan, J.:An Experimental Investigation of the Role of Iconic Gestures in Lexical Access Using the Tip-of-the-Tongue Phenomenon. In: British Journal of Psychology 90, S. 35-56, 1999

Goldin-Meadow, S.:Learning Through Gesture. In: Cognitive Science 10.1002/wcs.132, 2011

Krauss, R. M. et al.:Lexical Gestures and Lexical Access: A Process Model. In: McNeill, D. (Hg.): Language and Gesture, S. 261-283, Cambridge University Press. Cambridge 2000

Levelt, W.: Speaking: From Intention to Articulation. The MIT Press, Cambridge 1989

Maril, A. et al.:Graded Recall Success: An Event-Related fMRI Comparison of Tip of the Tongue and Feeling of Knowing. In: NeuroImage 24, S. 1130-1138, 2005

McNeill, D., Duncan, S. D.:Growth Points in Thinking-for-Speaking. In: McNeill, D. (Hg.): Language and Gesture, S. 141-161. Cambridge University Press, Cambridge 2000

Schwartz, B. L.:Working Memory Load Differentially Affects Tip-of-the-Tongue States and Feeling-of-Knowing Judgments. In: Memory & Cognition 36, S. 9-19, 2008

Singer, M. A., Goldin-Meadow, S.:Children Learn When Their Teacher's Gestures and Speech Differ. In: Psychological Science 16, S. 85-89, 2005

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.