Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Wie denken Kinder über den Tod? Manche meinen, er sei ein böser Mann und man könne sich vor ihm verstecken. Erst allmählich begreifen sie, dass jeder Mensch sterben muss – und niemand zurückkehrt.
Das kleine Holzkreuz hat sie selbst gebastelt, den Namen auf den Stein gemalt und das Blümchen danebengestellt. Vorgestern ist Struppi gestorben. Jetzt ist er im Hundehimmel und bekommt jeden Tag einen Riesenknochen, sagen Mama und Papa. Von der Tragweite des Todes macht sich die kleine Lena noch keinen Begriff ...
Literaturtipps
Arens, V.: Grenzsituationen. Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen. Religionspädagogische Perspektiven Band 19. Essen: Die blaue Eule 1994.
Bauer, J.: Opas Engel. Hamburg: Carlsen 2003 (ab 4 Jahre).
Everdering, W.: Wie ist es tot zu sein? Tod und Trauer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Freiburg: Herder 2005.
Fried, A., Gleich, J.: Hat Opa einen Anzug an? München: Carl Hanser 1997 (ab 6).
Hensgen, A.: Darf ich bleiben, wenn ich leise bin? München: dtv 2003 (ab 8).
Plieth, M.: Kind und Tod. Zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 2001.
Stanko, J.: Flieg Hilde, flieg. Essen: Limette 2005 (ab 5).
Tausch-Flammer, D., Bickel, L.: Wenn Kinder nach dem Sterben fragen. Ein Begleitbuch für Kinder, Eltern und Erzieher. Freiburg: Herder 1994, 10. Aufl.
Arbeitsbuch mit Vorlesegeschichten und Zeichnungen, die Kinder in ihrer Trauer begleiten und zum Nachdenken anregen
Unverzagt, G.: Kinder fragen nach dem Tod. Mit einem schwierigen Thema richtig umgehen. Freiburg: Herder 2007.
Leitfaden, der Eltern hilft, die kindliche Vorstellungswelt zu begreifen und mit Kindern ins Gespräch zu kommen
Arens, V.: Grenzsituationen. Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen. Religionspädagogische Perspektiven Band 19. Essen: Die blaue Eule 1994.
Bauer, J.: Opas Engel. Hamburg: Carlsen 2003 (ab 4 Jahre).
Everdering, W.: Wie ist es tot zu sein? Tod und Trauer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Freiburg: Herder 2005.
Fried, A., Gleich, J.: Hat Opa einen Anzug an? München: Carl Hanser 1997 (ab 6).
Hensgen, A.: Darf ich bleiben, wenn ich leise bin? München: dtv 2003 (ab 8).
Plieth, M.: Kind und Tod. Zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 2001.
Stanko, J.: Flieg Hilde, flieg. Essen: Limette 2005 (ab 5).
Tausch-Flammer, D., Bickel, L.: Wenn Kinder nach dem Sterben fragen. Ein Begleitbuch für Kinder, Eltern und Erzieher. Freiburg: Herder 1994, 10. Aufl.
Arbeitsbuch mit Vorlesegeschichten und Zeichnungen, die Kinder in ihrer Trauer begleiten und zum Nachdenken anregen
Unverzagt, G.: Kinder fragen nach dem Tod. Mit einem schwierigen Thema richtig umgehen. Freiburg: Herder 2007.
Leitfaden, der Eltern hilft, die kindliche Vorstellungswelt zu begreifen und mit Kindern ins Gespräch zu kommen
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben