Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Interview: Das Universum als Kunstwerk

Frank Wilczek zählt zu den einflussreichsten Physikern der Gegenwart. Ein Gespräch über die Ästhetik der Naturgesetze, die beste Erklärung für die Dunkle Materie und eine Sorte von Teilchen, die sich einfach nicht festlegen will.
Frank Wilczek

Herr Professor Wilczek, im Juli 1991 berichteten Sie in Spektrum über so genannte Anyonen, ein Phänomen aus der Festkörperphysik. 2004 erhielten Sie dann den Nobelpreis für Forschung in der Teilchenphysik. Sie fühlen sich offenbar auf beiden Gebieten wohl. Zu welcher der Disziplinen würden Sie Physikstudenten heute raten?

Wilczek: Das hängt ganz davon ab, was für eine Person man ist. Wenn man gern die Quantenmechanik anwendet und kreativ über diese wunderbaren Konzepte nachdenkt, dann ist die Festkörperphysik ein reichhaltiges Feld. Die Teilchenphysik dagegen hat den Reiz des Unbekannten. Schließlich geht es hier nicht darum, auf bestehenden Konzepten aufzubauen, sondern sich neue auszudenken. Das Ziel ist, die wirklichen grundlegenden Naturgesetze zu entdecken ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wer lebt am Grund des Nordpols?

Die Tiefsee rund um den Nordpol ist einer der am wenigsten erforschten Orte der Erde. Begleiten Sie das Forschungsschiff »Polarstern« auf seiner Expedition und entdecken Sie Artenvielfalt und Auswirkungen des Eisrückgangs auf das Ökosystem. Das alles und noch viel mehr in »Spektrum - Die Woche«!

Spektrum - Die Woche – Selbsthilfe aus dem Schädelknochen

Immuntherapien haben Fortschritte bei der Behandlung verschiedener Krebsarten erzielt, Hirntumoren blieben jedoch weitgehend resistent. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass unser Gehirn über Immunzellen zu verfügen scheint, die sich im Knochenmark der Schädeldecke ansammeln und Tumoren bekämpfen.

Sterne und Weltraum – Ursprung des Lebens

Ist unsere Erde der einzige Planet, der Leben hervorbrachte? Ist das Entstehen von Leben tatsächlich so selten und ist es nicht eine zwingende Konsequenz, sobald die Voraussetzungen dafür gegeben sind? Wir beleuchten die Entstehung des Lebens auf der Erde und ob sich dieser Vorgang anderswo im Weltraum wiederholen kann. Darüber hinaus informieren wir Sie über das Debakel um Boeings Starliner, das in einem unbemannten Rückflug von der ISS gipfelte. Sie erfahren von einem an der Gaia-Mission beteiligten Insider Details über das bevorstehende Ende der Mission und wir zeigen die erste hochaufgelöste Galaxienkarte des ESA-Teleskops Euclid. Weiter präsentieren wir Ihnen jede Menge astronomische Himmelsereignisse des Jahres 2025 und Sie erhalten den »Astro-Planer 2025«, mit dem Sie keines dieser Beobachtungs-Highlights verpassen.

  • Literaturtipps

Literaturtipps

Gast, R.:Trügerische Eleganz, Spektrum der Wissenschaft November 2018, S. 14–22

Die Debatte um die Rolle von mathematischer Ästhetik in der Teilchenphysik

Wilczek, F.: A Beautiful Question. Penguin, London 2015

Frank Wilczeks lesenswertes Plädoyer für das Universum als Kunstwerk

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.