Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Psychomotorik: Kau dich fit?

Kaugummikauen soll die Konzentration fördern und sogar Stress lindern. Doch die Frage, ob das tatsächlich stimmt, entzweit die Forschergemeinde.
Eine rothaarige junge Frau mit gelber Brille hat eine geplatzte Kuagummiblase im Gesicht.

Rund 70 Prozent der Deutschen kauen Kaugummi. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts mafo.de von 2016. Die meisten bevorzugen die klebrige Masse mit Minzgeschmack; auf den Plätzen 2 und 3 liegen fruchtige und zimtige Noten. Die Popularität des Kaugummis ist ungebrochen. Und es erfreut sich nicht erst so großer Beliebtheit, seit es Mitte des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal als Massenprodukt in den USA auf den Markt kam. Archäologische Funde deuten vielmehr darauf hin, dass schon die Steinzeitmenschen vor rund 5000 Jahren auf Birkenharz herumkauten, womöglich um Zahnfleischbeschwerden zu lindern. Das älteste Kaugummi, auf das Wissenschaftler bislang gestoßen sind, ist sogar rund 9000 Jahre alt.

Inzwischen werden dem Kaugummikauen eine ganze Reihe von gesundheitsfördernden Effekten zugeschrieben. So soll es etwa bei Sodbrennen helfen oder wenn wir im Flugzeug Druck auf den Ohren verspüren. Spezielle Kaugummis erleichtern angeblich die Zahnpflege und unterstützen Raucher bei der Nikotinentwöhnung. Weiter soll das Kauen die Konzentration und Leis­tungsfähigkeit steigern und sogar Stress lindern. Vor allem an letztere Botschaft scheinen offenbar viele Fans bereitwillig zu glauben. Das zeigt etwa eine Befragung im Auftrag des US-Kaugummiproduzenten Wrigley, der zufolge 56 Prozent der regelmäßigen Konsumenten und 42 Prozent der unregelmäßigen angeblich aus genau diesem Grund kauen.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum Gesundheit – Stress im Ohr – Wie Tinnitus entsteht und Naturklänge uns entspannen

Die neuesten Ansätze zur Therapie von Tinnitus und warum die Klänge von Vogelgezwitscher, plätscherndem Wasser und Blätterrauschen wie eine Antistresskur auf uns wirken. Außerdem in »Spektrum Gesundheit«: Impfung gegen Krebs + Wie Nasenspray wirkt + Verletzungsrisiken bei vaginalen Geburten

  • Quellen

Allen, A. P., Smith, A. P.: A review of the evidence that chewing gum affects stress, alertness and cognition. In: Journal of behavioral and neuroscience research 9, 7 – 23, 2011

Allen, A. P., Smith, A. P.: Chewing Gum: Cognitive Performance, Mood, Well-Being and associated Physiology.In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Erbay, F. M. et al.: Chewing gum may be an effective complementary therapy in patients with mild to moderate depression.In: Appetite 65, 31 – 34, 2013

Hirano, Y., Onozuka, M.: Chewing and attention: A positive effect on sustained attention. In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Kubo, K. et al.: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function.In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Kubo, K. et al.: Mastication as a stress coping behavior.In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Ono, Y. et al: Chewing prevents stress-induced hippocampal LTD formation and anxiety-related behaviors: A possible role of the dopaminergic system.In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Ono, Y. et al.: Occlusion and brain function: mastication as a prevention of cognitive disfunction.In: Journal of Oral Rehabilitation 37, 624 – 640, 2010

Ono, Y. et al.: Prefrontal Hemodynamic Changes associated with subjective sense of occlusal discomfort.In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Otsuka, T. et al.: Effects of mandibular retrusive deviation on prefrontal cortex activation.In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Onyper, S. V. et al.: Cognitive advantages of chewing gum. Now you see them, now you don´t.In: Appetite 57, 321 – 328, 2011

Scholey, A. et al.: Chewing gum alleviates negative mood and reduces cortisol during acute laboratoy psychological stress.In: Physiology and Behavior 97, 304 – 312, 2009

Scholey, A.: Chewing gum and cognitive performance: A case of a functional food with function but no food?In: Appetite 43, 215 – 216, 2004

Smith, A.: Effects of chewing gum on cognitive function, mood and physiology in stressed and non-stressed volunteers.In: Nutritional Neuroscience 13, No.1 , 7 – 16, 2010

Smith, A.: Effects of chewing gum on mood, learning, memory and performance of an intelligence test.In: Nutritional Neuroscience 12, No. 2, 81 – 88, 2009

Walker, J. et al: Chewing unflavored gum does not reduce cortisol levels during a cognitive task but increases the response of the sympathetic nervous system.In: Psysiology and Behavior 154, 8 – 14, 2016

Weijenberg, R., Lobbezoo, F.: Oral habits to cope with pain and stress and to stimulate cognition.In: BioMed Research International: Chewing, Stress-Related Diseases and Brain Function, 2015

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.