Unser Weltall ist überwältigend groß und komplex. Abermilliarden Sterne formieren sich zu unzähligen Galaxien von unterschiedlichsten Formen. Die Galaxien klumpen zu Haufen zusammen, die wiederum Filamente mit einer Länge von vielen hundert Millionen Lichtjahren bilden. Die Kosmologie – unser Versuch, die Herkunft und Entwicklung des Universums zu begreifen – war lange Zeit ein Tummelplatz für Geschichtenerzähler und Philosophen. Erst in den letzten hundert Jahren ist sie zu einer echten Naturwissenschaft geworden. Die Kosmologen haben allmählich immer ausgereiftere Theorien erarbeitet. Mittlerweile können sie das, was die Astronomen beobachten, recht gut erklären. Die Kosmologie ist inzwischen so leistungsfähig, dass sie darangehen kann, eins der größten Rätsel zu lösen: Wo hat alles seinen Ursprung?
Spektrum Kompakt – Dunkle Energie - Auf Spurensuche im All
Trotz der atemberaubenden Bilder aus der Euclid-Mission und zahlreichen Messdaten steckt der Kosmos immer noch voller Geheimnisse. Das Zentrum vieler Fragen ist die Dunkle Energie. Wird sie schwächer oder bleibt sie konstant? Und könnte sie aus dem Inneren von Schwarzen Löchern stammen?
Spektrum der Wissenschaft – Neue Gesetze für den Kosmos?: Eine alternative Theorie stellt die Gravitation in Frage
Seit Jahrzehnten jagen Physiker der unsichtbaren Dunklen Materie nach – bisher erfolglos. Als alternative Theorie wird die »Modified Newtonian Dynamics«, kurz MOND, diskutiert. Sie stellt die Gesetze der Gravitation in Frage und sorgt für Zündstoff in der Kosmologie. Im Rahmen unserer Serie »Quantengravitation« erläutert der Physiker Manuel Hohmann die Theorie der teleparallelen Gravitation. Ihr zufolge können Raum und Zeit nicht nur gekrümmt, sondern auch anders verformt sein. Weitere Themen: Warum Spiegelorganismen große Risiken bergen und was Landwirte tun können, um Agrarböden zu schützen und zu erhalten.
Spektrum - Die Woche – Was befindet sich auf der anderen Seite unserer Galaxis?
In dieser Ausgabe von »Spektrum - Die Woche« geht der Astronom Phil Plait der Frage nach, was sich auf der anderen Seite unserer Galaxis befindet. Faszinierende Erkenntnisse jenseits des galaktischen Zentrums und spannende Einblicke in die Welt der Astronomie.
Spektrum Kompakt – Dunkle Energie - Auf Spurensuche im All
Trotz der atemberaubenden Bilder aus der Euclid-Mission und zahlreichen Messdaten steckt der Kosmos immer noch voller Geheimnisse. Das Zentrum vieler Fragen ist die Dunkle Energie. Wird sie schwächer oder bleibt sie konstant? Und könnte sie aus dem Inneren von Schwarzen Löchern stammen?
Schreiben Sie uns!
2 Beiträge anzeigen