Direkt zum Inhalt

Öffentlichkeitsarbeit: 100 Jahre alte Fake News

Zeitungen
Dies ist eine maschinell erzeugte Übersetzung eines Artikels der internationalen Partner von Spektrum.de. Er wurde von uns überprüft, jedoch nicht redaktionell bearbeitet. Gerne können Sie uns Ihr Feedback am Ende des Artikels mitteilen.

Im Jahr 1917 hatte Präsident Woodrow Wilson Schwierigkeiten, die Unterstützung für den Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg zu gewinnen. Er fand es fast unmöglich, die Amerikaner mit seiner Botschaft zu erreichen, da sie von der Flut an Informationen aus Filmen, Radio, Telegrammen und Zeitungen abgelenkt waren.

Um die Informationsflut seiner Zeit zu durchbrechen, beauftragte Wilson etwa 75 000 amerikanische Freiwillige, leidenschaftliche, vierminütige Reden über die Kriegsanstrengungen der USA zu halten. Man nannte sie die »Four Minute Men«. Der Name leitet sich von der Zeit ab, die der Wechsel der Filmrollen in den frühen Kinos dauerte, in denen diese Reden gehalten wurden. Es waren die TikToks ihrer Zeit, die in diesen kurzen vier Minuten zwischen den Rollenwechseln live vorgetragen wurden.

Die Kampagne war wirksam, aber umstritten. Sie löste im Jazz-Zeitalter eine hitzige Debatte über Medienmanipulation aus und darüber, ob es ethisch vertretbar sei, die Öffentlichkeit mit Tricks aus der Werbung und der Populärkultur zu überreden. Die Vereinigten Staaten befanden sich damals in einer Kommunikationskrise, die der heutigen sehr ähnlich war. Die Amerikaner litten unter Verschwörungsdenken, Informationsüberflutung, kurzer Aufmerksamkeitsspanne und – mit der Ausbreitung der Spanischen Grippe von 1918 – unter einer Pandemie, über die niemand sprechen wollte.

Es ist kein Wunder, dass die Ängste aus dieser Zeit zurückgekehrt sind und die jahrhundertealten Kulturkriege über »Fake News« und »Medieneliten« wieder aufflammen.

Die Vier-Minuten-Männer waren die Idee eines ehemaligen Zeitungsschreibers namens George Creel, der den Ausschuss für öffentliche Information (CPI) leitete. Als er 1918 für »Scientific American« schrieb, stellte Creel sein Team als Bezwinger von Kriegsverschwörungstheorien dar, darunter eine falsche Behauptung über »10 000 Engländer in Colorado, die schwer bewaffnet warten, bis alle amerikanischen Streitkräfte nach Frankreich gegangen sind, um dann aus den Gebirgshöfen zu kommen und dieses schöne Land dem britischen Thron einzuverleiben«.

Ich bin ein Wissenschaftsjournalist, der oft über Geschichte schreibt, und ich habe die Hintergründe von Creels Propagandaansatz in meinem Buch »Stories Are Weapons: Psychological Warfare and the American Mind« recherchiert. Das CPI war eine der ersten Gruppen, die im Auftrag der US-Regierung psychologische Operationen – oder »psyops« – durchführte.

Creels Arbeit katalysierte auch die Karriere von zwei der einflussreichsten Medienanalytiker des 20. Jahrhunderts; Männer, deren völlig unterschiedliche Herangehensweisen an das Problem dazu beitrugen, die chaotische Medienlandschaft zu gestalten, in der wir uns heute befinden. Es handelte sich um Walter Lippmann, Mitbegründer von »The New Republic«, erfolgreicher Autor und Vorkämpfer für fortschrittliche Anliegen, und Edward Bernays, einen Werbefachmann und Neffen von Sigmund Freud, der in den 1950er Jahren als Agent für die CIA in Guatemala tätig war und Fehlinformationen in der Presse platzierte. Beide Männer arbeiteten während des Ersten Weltkriegs für die US-Regierung und verteilten »öffentliche Informationen«. Lippmann produzierte antideutsche Flugblätter für den militärischen Geheimdienst der Armee in Übersee, während Bernays für die CPI Einflusskampagnen an der Heimatfront entwickelte. Nach dem Krieg begaben sie sich auf ein kulturelles Schlachtfeld und veröffentlichten konkurrierende Bücher, die die Aktivitäten der CPI kaum verhüllt kommentierten.

Im Mittelpunkt der Lippmann-Bernays-Debatte stand eine Frage: Gibt es wirklich eine Grenze zwischen Propaganda und Journalismus, und sollten wir uns darüber Sorgen machen?

Lippmann, der CPI-Chef Creel als »rücksichtslos und inkompetent« kritisierte, schlug als Erster zu. In seinem einflussreichen Buch »Public Opinion« (Öffentliche Meinung) von 1922 machte er das Wort »Stereotyp« populär, um zu beschreiben, was passiert, wenn Medienvertreter das Weltgeschehen vereinfachen, um es einem Publikum mit begrenzter Zeit und Aufmerksamkeit schmackhaft zu machen. Gestört durch diesen Stereotypisierungsprozess, drängte er die Nachrichtenmedien und zivilen Institutionen dazu, der Öffentlichkeit gegenüber so ehrlich wie möglich über ihre Vorurteile zu sein. Lippmann glaubte, dass es einen Weg gab, Propaganda von Nachrichten zu trennen, aber nur, wenn wir zuerst anerkannten, dass Vorurteile, Fehlinformationen und schiere Unwissenheit diese Aufgabe kompliziert und manchmal sogar unmöglich machten.

Ein Jahr später, 1923, schlug Bernays mit einem Buch namens »Crystallizing Public Opinion« zurück. Er hatte keine ethischen Bedenken, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen. Er prahlte sogar damit, dass ein Public-Relations-Experte die Menschen im Namen von jeder beliebigen Interessengruppe manipulieren könne, »sei es eine Regierung, ein Lebensmittelhersteller oder ein Eisenbahnsystem«. Sein Buch war gespickt mit Geschichten über seine eigenen Triumphe in der Öffentlichkeitsarbeit, die er alle in einer gespenstischen und unbeholfenen dritten Person erzählte. An einer Stelle beschrieb er »jemanden«, der eine PR-Kampagne für die Regierung von Litauen leitete. Bernays beschrieb die Arbeit als »Werbung für die Freiheit einer Nation«, als ob gutes Marketing politische Verantwortlichkeit ersetzen könnte.

Ohne Bernays jemals beim Namen zu nennen, verunglimpfte Lippmann den Aufstieg des »Publicity Man«, den er als »Zensor und Propagandist, der nur seinen Arbeitgebern verantwortlich ist« anprangerte. Seine Anschuldigung war klar: Bernays Öffentlichkeitsarbeit war eine Weiterführung dessen, was er in der Kriegszeit für die Propaganda getan hatte. Schließlich glaubte Lippmann, dass der Publicity-Man ein Zeichen der Zeit war, ein professioneller Kläffer, der durch den Krieg geschult war, jede Art von Nachricht in eine Waffe zu verwandeln. Vielleicht gebe es eine Grauzone zwischen Nachrichten und Propaganda, räumte Lippmann ein, aber der Publicity-Man stehe eindeutig auf der Seite der Propaganda. Und Propaganda war auf Lügen aufgebaut.

Bernays schlug zurück wie der aalglatte Werbefachmann, der er war, indem er Lippmanns Ideen verdrehte und so tat, als ob der Journalist irgendwie mit ihm übereinstimmte. Laut Sue Curry Jansen, einer Kommunikationsprofessorin am Muhlenberg College, erzählte Bernays jedem, der es hören wollte, dass Lippmann die Theorie lieferte und [Bernays] die Praxis. Das klang, als hätten sie zusammengearbeitet. Aber auch das war eine Verzerrung der Wahrheit. Jansen fand mehrere Briefe, die Bernays an Lippmann schickte und in denen er ihn bat, bei der Kampagne der litauischen Regierung zu helfen. Lippmann gab nie mehr als eine flüchtige Antwort.

Es war eine merkwürdige, einseitige Beziehung. Dennoch sollte es nicht überraschen, dass der PR-Mann Bernays eine nicht existierende Verbindung zu Lippmann hochspielte, während der Medienkommentator lieber den Mund hielt, als das Tier zu füttern. 1925 veröffentlichte Lippmann ein weiteres Buch, »The Phantom Public«, in dem er die voreingenommene oder »stereotype« Berichterstattung der »New York Times« über die bolschewistische Revolution kritisierte. Bernays veröffentlichte 1928 Propaganda, in dem er die Manipulation der Medien als den effizientesten Weg zur Lenkung der Öffentlichkeit in einem freien Markt der Ideen feierte; ein Exemplar davon wurde später in der Bibliothek des Nazi-Politikers Joseph Goebbels gefunden.

Wir erinnern uns vielleicht nicht mehr an die Namen Lippmann und Bernays, aber ihre Debatte hinterließ ein anhaltendes Gefühl des Misstrauens und der Angst vor dem, was die Medien mit uns machen. Wir haben immer noch Mühe, die Wahrheit aus der heutigen Version der Vier-Minuten-Männer herauszuholen, die ihre Propaganda in die wenigen kostbaren Sekunden vor dem nächsten Video quetschen.

WEITERLESEN MIT »SPEKTRUM +«

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Premiumartikeln von »spektrum.de« sowie »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Testen Sie 30 Tage uneingeschränkten Zugang zu »Spektrum+« gratis:

Jetzt testen

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.